Transport­versicherung bei Flat Rack – Worauf achten?

Juli 31, 2025
Lesezeit: 3 minutes

Der internationale Projektladungsmarkt boomt:
Windkrafttürme, Transformatoren, Boote oder komplette Fertigungsanlagen wandern regelmäßig per Flat-Rack-Container über die Weltmeere. Doch eine falsch gewählte oder unzureichende Versicherung für Flat-Rack-Transporte kann im Schadenfall schnell zur finanziellen Katastrophe werden. Dieser Leitfaden erklärt alle wesentlichen Aspekte – von Risikoanalyse über Versicherungsbedingungen bis zur praktischen Checkliste –, damit deine Versicherung für den Flatrack Transport optimal greift.


1 · Einleitung

Flat-Racks sind offene Containerplattformen ohne Seitenwände oder Dach und daher ideal für Überbreite, Überhohe oder besonders schwere Güter. Gleichzeitig sind Flat-Rack-Ladungen höheren Umwelt- und Handlingrisiken ausgesetzt als klassische FCL-Container. Eine passgenaue Transportversicherung für Flat-Rack ist deshalb unverzichtbar – insbesondere wenn die Ware per RoRo-Feederschiff umgeschlagen oder in Häfen mit häufigen Sandstürmen verladen wird.


2 · Risikoprofil einer Flat-Rack-Sendung

RisikokategorieTypische GefahrenRelevanz für Versicherung
Physische SchädenKratzer, Dellen, Dachdruck bei StapelnAllgefahrendeckung erforderlich
WitterungseinflüsseSalznebel, Regen, UV-StrahlungKorrosionsschutz & Kondenswasser
LadungsverschiebungLashingversagen, SeegangFEM-Laschplan, Survey
Diebstahl/VandalismusOffene PlattformHöhere Selbstbeteiligung möglich
Multimodaler UmschlagHafenkran, Low-Loader, BargeZusätzliche Schnittstellenrisiken

3 · Versicherungsarten im Überblick

DeckungsformKernleistungTypische Ausschlüsse
ICC A – AllgefahrVerlust & Beschädigung durch externe EreignisseUnzureichende Verpackung, Eigenverschulden
ICC C – Named PerilsNur benannte Gefahren (Feuer, Havarie, Strandung)Alle übrigen Risiken
War & Strike ExtensionPolitische Risiken, Streik, TerrorHöhere Prämie, separate Police
Delay-Insurance (DSU)Kosten infolge VerspätungMechanische Schäden

Nützliche Grundlagen findest du in unserer Checkliste für die RoRo-Verschiffung


4 · Schlüsselklauseln, die du prüfen solltest

  • Insured Value – Warenwert + ggf. 10 % Aufschlag / Frachtkosten einrechnen.
  • Pair-&-Set Clause – bei Teilverlust Deckungslücken schließen.
  • Sue & Labour – Schaden­minderungskosten müssen erstattbar sein.
  • General Average Contribution – Versicherung deckt deinen Anteil an Havarie-Grosse.
  • Mechanical Derangement – wichtig bei Maschinen mit sensibler Elektronik.

5 · Praktische Checkliste vor dem Laden

SchrittMaßnahmeZiel
1Fotos & Videoprotokoll erstellenBeweissicherung
2VCI-Folie / Shrink-Wrap anbringenKorrosionsschutz
3FEM-Laschplan & Survey beauftragenCarrier-Freigabe
4Batterien abklemmen, Flüssigkeiten sichernBrandprävention
5Police (Incoterms & Deckung) prüfenVersicherungsschutz
6Notfallkontakte auf Manifest eintragenSchnelle Schadenmeldung

(Bildvorschlag: Flat-Rack mit verpacktem Bagger – alt-Text „Bagger auf Flat-Rack, in Shrink-Wrap verpackt“)


6 · Externe Vorgaben & Behörden

  • IMO CTU-Code – Richtlinie zur Ladungssicherung.
  • IUMI-Empfehlungen – Internationale Union der Transportversicherer.
  • EN 12195-1 – Europäische Zurrmittel-Norm.

Externe Quelle: IUMI-Positionspapier „Cargo Securing on Flat-Racks“ (PDF) auf iumi.com.


7 · FAQ

Wie oft ist ein Survey notwendig?
Bei Carrier-Vorgabe; empfohlen bei jeder High-Value-Ladung.

Ist Allgefahrendeckung Pflicht?
Nicht gesetzlich, aber dringend empfohlen – Named-Perils-Policen lassen essenzielle Risiken offen.

Wer meldet den Schaden?
Der Versicherungsnehmer bei Ankunft im Löschhafen innerhalb von 24 h mit Fotos, Packliste und Buchungsnummer.

Gilt die Police auch fürs Nachlauf-Trucking?
Nur, wenn multimodale Deckung ausdrücklich vereinbart ist.

8 · Fazit

Eine maßgeschneiderte Versicherung für den Flatrack Transport kombiniert Allgefahrendeckung, passenden Selbstbehalt und einen professionellen Laschplan. Mit sauberer Dokumentation, robustem Korrosionsschutz und klaren Notfallprozessen minimierst du finanzielle Risiken deutlich. ODS Orient unterstützt dich gern mit individuellen Policenlösungen.


Disclaimer

Alle Informationen in diesem Beitrag sind sorgfältig recherchiert, können sich jedoch jederzeit ändern. ODS Orient übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
kontakt

weitere beiträge

Finden SIe weitere interessante Beiträge und aktuelle News aus der Branche
November 13, 2025
Verschiffung nach Südamerika Westküste: Kosten, Routen & Zoll 2025

Die verschiffung südamerikawestküste gewinnt 2025 weiter an Bedeutung – sowohl für Unternehmen mit regelmäßigen Exporten als auch für Einzelprojekte wie Baumaschinen, LKWs oder Spezialfahrzeuge. In diesem Leitfaden bündeln wir praxisrelevantes Wissen zu Routen, Kostenfaktoren, Dokumenten und Zollprozessen für die Westküste Südamerikas (insbesondere Chile, Peru, Ecuador). Außerdem erhalten Sie eine Checkliste für die Vorbereitung, eine tabellarische […]

November 11, 2025
Verschiffung nach Nahost: Kosten, Routen & Zoll 2025

Du planst eine verschiffung nahost – zum Beispiel in die VAE, nach Saudi-Arabien, Katar, Bahrain, Kuwait oder Oman? Dann brauchst du einen klaren Überblick über Routen, Laufzeiten, Kostenfaktoren und Zollanforderungen. Dieser Leitfaden bündelt die wichtigsten Punkte für RoRo- und Container-Transporte in die Region, zeigt häufige Stolperfallen und liefert praxisnahe Checklisten. Für konkrete Budgets gilt: Preise […]

© 1974 – 2025 ORIENT Schifffahrt- & Speditionsgesellschaft mbH
Kontakt I Mönkedamm 15 I 20457 Hamburg
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram