Höegh Autoliners hat die Kaufoption für das RoRo-Schiff Höegh Copenhagen ausgeübt und erwirbt es für 36,5 Mio. USD – deutlich unter dem Marktwert von 79 Mio. USD. Die Finanzierung erfolgt über bestehende Kreditlinien. Das 2010 gebaute Schiff mit einer Kapazität von 7.850 CEU bleibt ein zentrales Element der Deep-Sea-Flotte. investors.hoeghautoliners.com
Der RoRo-Spezialist Wallenius Wilhelmsen hat zwei bedeutende Verträge mit Automobilherstellern abgeschlossen:
Die Vereinbarungen umfassen umfassende Logistikleistungen und unterstreichen das Vertrauen der Kunden in die langfristige Partnerschaft. FreightWaves
Trotz eines Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas meiden Reedereien wie Maersk und Hapag-Lloyd weiterhin das Rote Meer aufgrund der anhaltenden Bedrohung durch Huthi-Rebellen. Stattdessen werden längere Routen um das Kap der Guten Hoffnung genutzt, was zu erhöhten Kosten und längeren Transitzeiten führt. DIE WELT+2DIE WELT+2DIE WELT+2
Höegh Autoliners hat sein Grundkapital um 2,63 Milliarden NOK reduziert, um strategische Investitionen in den Erwerb neuer Schiffe unter Marktwert zu tätigen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Flotte zu modernisieren und die Marktposition zu stärken. Börse Express
RoRo-Betreiber profitieren von langfristigen Verträgen, die ihnen eine stabile Einnahmequelle sichern. Wallenius meldete einen Anstieg des Nettogewinns um 9 % auf 1,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was auf die positiven Auswirkungen dieser Verträge hinweist. Journal of Commerce
Anhaltende Angriffe der Huthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer führen zu erheblichen Störungen in den globalen Lieferketten. Reedereien wie Hapag-Lloyd und Maersk sehen sich gezwungen, alternative Routen über das Kap der Guten Hoffnung zu nutzen, was zu längeren Transitzeiten und höheren Kosten führt. DISPO
Studie zu Windantriebstechnologien für Schiffe veröffentlicht 📄🌬️
📌 Eine neue Studie analysiert das Marktpotenzial und die Barrieren für Windantriebstechnologien in der Schifffahrt. Sie identifiziert verschiedene Technologien wie Flettner-Rotoren und Towing-Kites, die zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen können.
Quelle: CE Delft Studie
NYK Line testet Wasserstoffantrieb auf RoRo-Schiff 🔋🚢
📌 Die japanische Reederei NYK Line startet einen Pilotversuch mit Wasserstoffantrieb auf einem ihrer RoRo-Schiffe, um alternative Energiequellen zu erforschen.
Quelle: NYK Line
Port of Antwerp setzt auf automatisierte RoRo-Abfertigung 🤖⚓
📌 Der Hafen von Antwerpen implementiert ein automatisiertes System zur Abfertigung von RoRo-Fahrzeugen, um Effizienz und Sicherheit zu erhöhen.
Quelle: Port of Antwerp
Neptun Werft erweitert Kapazitäten für Maschinenraum-Module 🏗️🔧
📌 Die Neptun Werft in Rostock-Warnemünde errichtet eine neue Halle zur Steigerung der Produktivität beim Bau von Maschinenraum-Modulen. Diese Erweiterung unterstützt den Bau von Kreuzfahrtschiffen mit umweltfreundlicheren Antriebstechnologien wie LNG und Brennstoffzellen.
Quelle: Rabatt-Schiff
MOL testet LNG-betriebene RoRo-Schiffe ⛽🛳️
📌 Die japanische Reederei MOL testet den Einsatz von LNG als Treibstoff für ihre RoRo-Flotte, um Emissionen zu reduzieren und die Umweltfreundlichkeit zu steigern.
Quelle: MOL News
Finnlines erhält Umweltzertifizierung für neue Schiffe 🌱📄
📌 Finnlines hat für ihre neuen RoRo-Schiffe eine Umweltzertifizierung erhalten, die den Einsatz nachhaltiger Technologien und Materialien bestätigt.
Quelle: Finnlines
RoRo Congress 2025 in Zeebrugge angekündigt 📅🌍
📌 Der RoRo Congress 2025 wird am 24. April in Zeebrugge, Belgien, stattfinden. Die Veranstaltung wird maritime Trends untersuchen, die die RoRo- und RoPax-Märkte neu gestalten, einschließlich Flotten-Diversifizierung, Skalierung, Emissionsvorschriften und digitaler Innovationen.
Quelle: WorldCargo News
Kongsberg Maritime entwickelt autonomes RoRo-Schiff 🤖🚢
📌 Das norwegische Unternehmen Kongsberg Maritime arbeitet an einem autonomen RoRo-Schiff, das den Frachttransport effizienter und sicherer gestalten soll.
Quelle: Kongsberg Maritime
Port of Gothenburg setzt auf Digitalisierung 📱⚓
📌 Der Hafen von Göteborg implementiert ein neues digitales System zur Optimierung der RoRo-Logistikprozesse und zur Reduzierung von Wartezeiten.
Quelle: Port of Gothenburg
Nanjing Port erhält Genehmigung für Automobilterminal 🚗⚓
📌 Der Hafen von Nanjing hat die Exportfreigabe für sein Automobilterminal erhalten. Diese Entwicklung wird den Automobilhandel in der Region erheblich erleichtern und das Exportvolumen chinesischer Fahrzeuge steigern.
Quelle: Seatrade Maritime
Grimaldi Group investiert in grüne Technologien 🌿🚢
📌 Die italienische Grimaldi Group kündigt Investitionen in emissionsarme Technologien für ihre RoRo-Flotte an, darunter Hybridantriebe und Landstromanschlüsse.
Quelle: Grimaldi Group
Höegh Autoliners testet Windantriebssysteme 🌬️🛳️
📌 Höegh Autoliners startet Pilotprojekte mit Flettner-Rotoren auf ausgewählten RoRo-Schiffen, um den Treibstoffverbrauch zu senken.
Quelle: Höegh Autoliners
Wallenius SOL übernimmt Mann Lines 🚢🤝
📌 Wallenius SOL hat die Übernahme von Mann Lines bekannt gegeben, um seine Marktpräsenz im RoRo-Segment zu stärken. Diese Übernahme erweitert das Streckennetz und verbessert die Transportkapazitäten in Nordeuropa.
Quelle: Seatrade Maritime
Neues RoRo-Terminal in Emden geplant 🏗️🇩🇪
📌 Der Hafen Emden plant den Bau eines neuen RoRo-Terminals, um den steigenden Export von Fahrzeugen effizienter abwickeln zu können.
Quelle: Hafen Emden
DFDS erweitert Flotte um zwei neue RoRo-Schiffe ⚓🚛
📌 Die dänische Reederei DFDS hat zwei neue RoRo-Schiffe bestellt, um ihre Kapazitäten auf den Nord- und Ostseerouten zu erhöhen.
Quelle: DFDS News
📌 Wallenius SOL hat die Übernahme von Mann Lines bekannt gegeben, um seine Marktpräsenz im RoRo-Segment zu stärken. Diese Übernahme erweitert das Streckennetz und verbessert die Transportkapazitäten in Nordeuropa.
Quelle: Seatrade Maritime
📌 Der Hafen von Nanjing hat die Exportfreigabe für sein Automobilterminal erhalten. Diese Entwicklung wird den Automobilhandel in der Region erheblich erleichtern und das Exportvolumen chinesischer Fahrzeuge steigern.
Quelle: Seatrade Maritime
📌 Ein neues ConRo-Schiff mit Windantrieb wurde erfolgreich in Dienst gestellt. Diese Innovation ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Schifffahrt und reduziert den Treibstoffverbrauch sowie CO₂-Emissionen.
Quelle: Seatrade Maritime
📌 Wallenius Wilhelmsen hat einen langfristigen Vertrag zum Betrieb des RoRo-Terminals in Göteborg abgeschlossen. Dieser Schritt sichert die Zukunft des Terminals als zentralen Hub für den RoRo-Verkehr in Skandinavien.
Quelle: Seatrade Maritime
📌 DFDS wurde als bevorzugter Anbieter für die Bereitstellung von Fracht- und Passagierfährdiensten nach Jersey ausgewählt. worldcargonews.com
📌 EUKOR Car Carriers hat einen Fünfjahresvertrag im Wert von 4,2 Milliarden US-Dollar mit Hyundai Motor und Kia abgeschlossen, was die Exportvolumina aus Korea und China steigern wird. worldcargonews.com
📌 Die Grimaldi Group hat das neueste Schiff ihrer G5-Klasse, die Great Cotonou, in Empfang genommen. Dieses Schiff wird ab Januar 2025 eine neue Route zwischen China und Nigeria bedienen. worldcargonews.com
📌 Analysten prognostizieren für 2025 einen volatilen Markt für Autotransportschiffe, bedingt durch einen Anstieg des Flottenangebots um 11 % und geopolitische Faktoren wie erhöhte EU-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge. marinelink.com
📌 Die Grimaldi Group hat das neueste Schiff ihrer G5-Klasse, die Great Cotonou, in Empfang genommen. Dieses Schiff wird ab Januar 2025 eine neue Route zwischen China und Nigeria bedienen und somit die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern stärken.
Quelle: WorldCargo News
📌 EUKOR Car Carriers hat einen Fünfjahresvertrag im Wert von 4,2 Milliarden US-Dollar mit Hyundai Motor und Kia abgeschlossen. Dieser Deal wird die Exportvolumina aus Korea und China erheblich steigern und die Position von EUKOR im globalen Automobiltransportmarkt festigen.
Quelle: WorldCargo News
📌 Wallenius Wilhelmsen hat offiziell sein South Atlantic Hub in Brunswick eröffnet. Mit einem 20-Jahres-Pachtvertrag mit der Georgia Ports Authority stärkt das Unternehmen seine Präsenz auf dem amerikanischen Markt und erweitert seine Aktivitäten im südlichen Atlantik.
Quelle: MarineLink
📌 Das norwegische Schifffahrtsunternehmen Höegh Autoliners hat sich mit der australischen Fortescue-Gruppe zusammengeschlossen, um die Einführung von grünem Ammoniak als umweltfreundlichen Schiffstreibstoff voranzutreiben. Diese Initiative zielt darauf ab, die Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie zu beschleunigen.
Quelle: Höegh Autoliners
📌 Die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (ACCC) hat Bedenken hinsichtlich des geplanten Kaufs des Melbourne International RoRo & Auto Terminals durch Qube geäußert. Es wird befürchtet, dass dieser Deal den Wettbewerb beeinträchtigen könnte, indem er die Kosten erhöht und die Servicequalität für konkurrierende Automobil-Stauereibetriebe verringert.
Quelle: Reuters
WALLENIUS SOL übernimmt britischen RoRo-Betreiber
📌 Das schwedische Schifffahrtsunternehmen WALLENIUS SOL hat den britischen RoRo-Operator Mann Lines übernommen. Mit dieser Akquisition erweitert WALLENIUS SOL seine Kundenbasis, Serviceangebote und Präsenz in wichtigen Märkten.
Houthi-Rebellen lassen Crew der Galaxy Leader nach über einem Jahr frei
📌 Die von den Houthi-Rebellen im November 2023 gekaperte Galaxy Leader wurde nach mehr als einem Jahr freigelassen. Die Crew wurde in Zusammenarbeit mit Oman übergeben, was im Kontext des kürzlich vereinbarten Waffenstillstands im Gaza-Konflikt erfolgte.
Wallenius Wilhelmsen eröffnet Terminal in Brunswick
📌 Wallenius Wilhelmsen hat offiziell sein South Atlantic Hub in Brunswick eröffnet. Mit einem 20-Jahres-Pachtvertrag mit der Georgia Ports Authority stärkt das Unternehmen seine Position auf dem amerikanischen Markt und erweitert seine Aktivitäten im südlichen Atlantik.
Hohe Nachfrage nach RoRo-Transporten für Baumaschinen
📌 In Afrika und Südamerika wächst der Bedarf an Landwirtschafts- und Baufahrzeugen. Hersteller wie John Deere setzen verstärkt auf RoRo-Verschiffungen, um Lieferkettenprobleme zu umgehen. (lloydslist.maritimeintelligence.informa.com)
Containermarkt bleibt stabil trotz geopolitischer Spannungen
📌 Trotz anhaltender Unsicherheiten im Suezkanal bleibt die Nachfrage nach Containertransporten hoch. Reedereien wie Hapag-Lloyd setzen verstärkt auf alternative Routen. (seatrade-maritime.com)
Großprojekte in Südamerika treiben Flatrack-Nachfrage an
📌 Infrastrukturprojekte in Brasilien und Peru sorgen für eine steigende Nachfrage nach Flatrack-Containern für den Transport schwerer Maschinen und Bauteile. (splash247.com)
Anstieg der Fahrzeugverschiffungen nach Nordamerika
📌 Die Nachfrage nach RoRo-Transporten für Fahrzeuge steigt deutlich. US-Autobauer erhöhen die Produktion, während der Absatz von Elektrofahrzeugen boomt. Reedereien wie Wallenius Wilhelmsen erweitern ihre Kapazitäten. (lloydslist.maritimeintelligence.informa.com)
Containerfrachtraten steigen durch Umwege im Roten Meer
📌 Anhaltende Angriffe auf Schiffe im Roten Meer zwingen Reedereien zu Umwegen über das Kap der Guten Hoffnung. Dies verlängert Transportzeiten und treibt die Frachtraten in die Höhe. (seatrade-maritime.com)
Flatrack-Engpässe durch überlastete Häfen in Europa und Asien
📌 Kapazitätsprobleme in europäischen und asiatischen Häfen führen zu Verzögerungen bei Spezialtransporten. Besonders betroffen sind große Maschinen und Fahrzeuge, die mit Flatracks verschifft werden. (splash247.com)
Steigende Kosten für Schiffsversicherungen im Jahr 2025
⚡ Experten berichten von einem deutlichen Anstieg der Versicherungsprämien für RoRo-Schiffe. Gründe sind strengere Umweltauflagen und erhöhte Risiken auf globalen Handelsrouten. (maritime-executive.com)
Effizienzsteigerung durch Digitalisierung im Hafenbetrieb
⚡ Häfen wie Rotterdam und Antwerpen testen den Einsatz von KI-gesteuerten Systemen, um das Be- und Entladen von RoRo-Schiffen zu beschleunigen. Erste Tests zeigen eine Reduzierung der Umschlagzeiten um 15 %. (porttechnology.org)
UN fordert mehr Maßnahmen zur Sicherung der Schifffahrtsrouten
⚠️ Nach wiederholten Angriffen im Roten Meer hat die UN eine Resolution verabschiedet, die eine stärkere internationale Zusammenarbeit zur Sicherung von Handelsrouten fordert. (un.org)
Anstieg der RoRo-Kapazität in Nordeuropa erwartet
⚡ Laut einer Studie von Drewry wird die Kapazität der RoRo-Schiffe in Nordeuropa bis 2027 um 20 % steigen. Gründe sind der Ausbau von Häfen und die Einführung neuer Schiffe. (drewry.co.uk)
Debatte um zukünftige Treibstoffe in der RoRo-Schifffahrt
⚡ Branchenexperten diskutieren weiterhin über die besten Alternativen zu fossilen Brennstoffen. Während Methanol und Ammoniak an Bedeutung gewinnen, wird auch Wasserstoff als vielversprechend angesehen. (seatrade-maritime.com)
Sicherheitsrisiken auf wichtigen Schifffahrtsrouten
⚠️ Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer und Piraterie im Golf von Guinea haben die Diskussion über stärkere Sicherheitsmaßnahmen in der Schifffahrt erneut entfacht. (lloydslist.com)
Neue IMO-Regeln für Emissionssenkungen treten 2025 in Kraft
⚡ Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) hat neue Vorschriften zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Schifffahrt eingeführt. Die Regeln fordern unter anderem den Einsatz von saubereren Treibstoffen und energieeffizienten Technologien. (imo.org)
Wachstum im RoRo-Sektor durch steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen
⚡ Der Transport von Elektrofahrzeugen (EVs) über RoRo-Schiffe verzeichnete 2024 ein Wachstum von 15 %. Dies ist auf die wachsende Nachfrage in Europa und Nordamerika zurückzuführen. (automotivelogistics.media)
Wetterextreme beeinträchtigen globale Schifffahrtsrouten
⚠️ Ungewöhnlich starke Stürme in der Nordsee und im Atlantik haben Anfang Januar zu Verzögerungen im globalen Schiffsverkehr geführt. Die RoRo-Schifffahrt war besonders betroffen. (reuters.com)
Stena RoRo übernimmt "Guillaume de Normandie"
⚡ Stena RoRo hat das zwölfte Schiff der E-Flexer-Serie von der chinesischen Werft CMI Jinling (Weihai) übernommen. Die Guillaume de Normandie wird langfristig an Brittany Ferries verchartert und soll ab April 2025 auf der Strecke Portsmouth – Caen eingesetzt werden. Das Schiff verfügt über ein 12 MWh starkes Batteriesystem für emissionsfreien Hafenbetrieb.
Houthi-Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer nehmen zu
⚠️ Im Dezember 2024 wurden mehrere Angriffe der Houthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer gemeldet, was die Sicherheit in dieser wichtigen Schifffahrtsroute beeinträchtigt.
Wallenius Wilhelmsen sichert Großauftrag über 766 Mio. USD
⚙️ Der weltweit größte RoRo-Betreiber, Wallenius Wilhelmsen, hat einen Fünfjahresvertrag mit einem Hersteller von Land-, Forst- und Straßenbaumaschinen abgeschlossen, der umfassende Versand- und Logistikdienstleistungen umfasst.
RoRo-Carrier erwarten anhaltend hohe Nachfrage und Gewinne
📈 Führende RoRo-Betreiber wie Wallenius Wilhelmsen und Höegh Autoliners verzeichneten im vergangenen Jahr Rekordgewinne und -einnahmen und prognostizieren für 2024 weitere Steigerungen aufgrund starker Fahrzeugexporte und hoher Frachtraten.
Grimaldi erweitert Hybrid-RoRo-Flotte
🚢 Die Grimaldi Group hat mit der Eco Salerno ihr 13. Hybrid-RoRo-Schiff der GG5G-Serie von der chinesischen Jinling-Werft in Nanjing übernommen. Das Schiff verfügt über umweltfreundliche Technologien zur Emissionsreduktion.
COSCO stellt größte grüne RoRo-Schiffe in Dienst
🌱 COSCO Shipping Specialized Carriers hat die weltweit größten RoRo-Schiffe, die "Liao He Kou" und "Min Jiang Kou", mit Kapazitäten für 7.500 Fahrzeuge auf 13 Decks in Betrieb genommen. Diese Schiffe setzen neue Maßstäbe für umweltfreundliche Schifffahrt.
1. Ägyptisch-italienische RoRo-Schifffahrtsroute eröffnet
Die Eröffnung einer neuen RoRo-Verbindung zwischen Ägypten und Italien soll den Export ägyptischer landwirtschaftlicher Produkte nach Europa fördern. Laut dem ägyptischen Minister für Industrie und Transport, Kamel el Wazir, öffnet diese Verbindung neue Märkte für ägyptische Exporte.
Premierminister Mostafa Madbouly und Minister Kamel El-Wazir starteten die Jungfernfahrt der neuen RoRo-Linie zwischen Ägypten und Italien. Diese Verbindung soll den Handel zwischen beiden Ländern erleichtern und Exportmöglichkeiten für ägyptische Produkte erweitern.
👉 Zum Originalartikel auf Ahram Online
3. DP World verdoppelt Kapazitäten und eröffnet neues RoRo-Terminal
DP World Rumänien hat die Containerkapazität im Schwarzmeerhafen Constanța auf 1,5 Millionen TEU erhöht. Zusätzlich wurde ein neues RoRo-Terminal eröffnet, das jährlich bis zu 80.000 Fahrzeuge abfertigen kann. Diese Investitionen fördern neue Handelsströme, insbesondere mit der Türkei und Georgien.
👉 Zum Originalartikel auf Reuters
Die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (ACCC) hat Bedenken bezüglich der geplanten Übernahme des RoRo-Terminals in Melbourne durch Qube geäußert. Es wird befürchtet, dass diese Übernahme die Kosten für den Hafenzugang für konkurrierende Unternehmen erhöhen und die Qualität der Dienstleistungen verschlechtern könnte.
1. Peel Ports investiert £30 Millionen in neues RoRo-Terminal in Sheerness
Peel Ports Group hat angekündigt, £30 Millionen in den Bau eines neuen RoRo-Liegeplatzes im Hafen von Sheerness zu investieren. Dieses Projekt soll größere RoRo-Schiffe mit einer Länge von über 230 Metern aufnehmen können. Die Bauarbeiten starten im März 2025, die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant. Ziel ist es, die Kapazitäten für den Umschlag von Fahrzeugen, Holz und Baumaschinen zu erweitern.
Quelle: All About Shipping - Peel Ports Invest
2. DFDS schließt Übernahme des internationalen Netzwerks von Ekol Logistics ab
Die Übernahme des türkischen Logistikunternehmens Ekol Logistics stärkt das RoRo-Netzwerk von DFDS erheblich. Mit Hauptsitz in Istanbul erweitert Ekol das Serviceangebot, was DFDS ermöglicht, neue Märkte und Strecken zu bedienen.
Quelle: Shippax - DFDS Acquisition
3. Scandlines und Caterpillar Motoren untersuchen Methanolnutzung
Scandlines und Caterpillar Motoren haben eine Partnerschaft zur Untersuchung von Methanol als Treibstoff für Fähren geschlossen. Ziel ist es, CO₂-Emissionen signifikant zu reduzieren und nachhaltigere Antriebslösungen für die Route Rostock-Gedser zu schaffen.
Quelle: Shippax - Methanol Study
1. Anhaltend hohe Frachtraten:
Die Frachtraten in der RoRo-Branche bleiben trotz eines leichten Rückgangs der Nachfrage nach Fahrzeugen und Maschinen auf einem historischen Höchststand. Faktoren wie begrenzte Kapazitäten, Hafenstaus und steigende Betriebskosten treiben die Preise nach oben. Unternehmen müssen daher ihre Logistikpläne anpassen, was die Komplexität und Kostenstrukturen in der Branche erhöht.
Quelle: Lloyd's List - Freight Rates Soaring
2. Charterraten treiben Kosten:
Die Charterraten für RoRo-Schiffe sind weiterhin extrem hoch, was insbesondere kleinere Marktteilnehmer unter Druck setzt. Reedereien suchen nach langfristigen Strategien, um wettbewerbsfähig zu bleiben, während steigende Kosten eine Herausforderung für die gesamte Branche darstellen.
Quelle: Splash247 - High Charter Costs
3. Marktprognosen stabilisieren sich:
Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich die Nachfrage nach RoRo-Diensten robust. Insbesondere die Verschiffung von Schwermaschinen und Spezialfahrzeugen bleibt stabil, was auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von RoRo-Schiffen hinweist. Branchenexperten gehen davon aus, dass die RoRo-Transportmethode auch in Zukunft eine zentrale Rolle im globalen Handel spielen wird.
Quelle: JOC.com - RoRo Demand Outlook
1. MSC kehrt in den Fahrzeugtransportmarkt zurück:
Die Mediterranean Shipping Company (MSC), einer der weltweit größten Logistikanbieter, hat die Übernahme von Gram Car Carriers für 698 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Dieser strategische Schritt markiert MSCs Rückkehr in den Markt für Fahrzeugtransporte und stärkt ihre Position in der RoRo-Branche erheblich. Mit der Erweiterung ihrer Flotte um hochmoderne RoRo-Schiffe zeigt MSC Vertrauen in die langfristige Bedeutung rollender Ladung, auch in einem Markt, der von Unsicherheiten bezüglich der Fahrzeugproduktion geprägt ist.
Quelle: JOC.com - MSC returns to vehicle carrier market
2. Wachstum im Hafen von Brunswick:
Der Hafen von Brunswick in Georgia, USA, verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum im RoRo-Verkehr. Dank einer steigenden Nachfrage nach Fahrzeugimporten und einer Erholung von der globalen Halbleiterkrise konnte der Hafen sein Handelsvolumen deutlich steigern. Brunswick entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Drehkreuz für rollende Ladung in Nordamerika, was auf die effiziente Infrastruktur und die strategische Lage des Hafens zurückzuführen ist.
Quelle: Splash247 - Brunswick Port Expansion
3. Rekordhohe Auftragsbücher für Autotransporter:
Die Nachfrage nach RoRo-Schiffen bleibt hoch, und die Auftragsbücher für neue Autotransporter haben ein Rekordniveau erreicht. Reedereien investieren verstärkt in den Ausbau ihrer Flottenkapazitäten, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Dies geschieht trotz einer prognostizierten Verlangsamung der weltweiten Fahrzeugproduktion, was die anhaltende Bedeutung der RoRo-Branche für den globalen Handel unterstreicht.