unsere news.

Top News der KW52

Stena RoRo übernimmt "Guillaume de Normandie"
⚡ Stena RoRo hat das zwölfte Schiff der E-Flexer-Serie von der chinesischen Werft CMI Jinling (Weihai) übernommen. Die Guillaume de Normandie wird langfristig an Brittany Ferries verchartert und soll ab April 2025 auf der Strecke Portsmouth – Caen eingesetzt werden. Das Schiff verfügt über ein 12 MWh starkes Batteriesystem für emissionsfreien Hafenbetrieb.

Stenaroro

Houthi-Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer nehmen zu
⚠️ Im Dezember 2024 wurden mehrere Angriffe der Houthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer gemeldet, was die Sicherheit in dieser wichtigen Schifffahrtsroute beeinträchtigt.

Wikipedia

Top News der KW51

Wallenius Wilhelmsen sichert Großauftrag über 766 Mio. USD
⚙️ Der weltweit größte RoRo-Betreiber, Wallenius Wilhelmsen, hat einen Fünfjahresvertrag mit einem Hersteller von Land-, Forst- und Straßenbaumaschinen abgeschlossen, der umfassende Versand- und Logistikdienstleistungen umfasst.

MarineLink

RoRo-Carrier erwarten anhaltend hohe Nachfrage und Gewinne
📈 Führende RoRo-Betreiber wie Wallenius Wilhelmsen und Höegh Autoliners verzeichneten im vergangenen Jahr Rekordgewinne und -einnahmen und prognostizieren für 2024 weitere Steigerungen aufgrund starker Fahrzeugexporte und hoher Frachtraten.

Joc

Top News der KW50

Grimaldi erweitert Hybrid-RoRo-Flotte
🚢 Die Grimaldi Group hat mit der Eco Salerno ihr 13. Hybrid-RoRo-Schiff der GG5G-Serie von der chinesischen Jinling-Werft in Nanjing übernommen. Das Schiff verfügt über umweltfreundliche Technologien zur Emissionsreduktion.

Offshore Energy

COSCO stellt größte grüne RoRo-Schiffe in Dienst
🌱 COSCO Shipping Specialized Carriers hat die weltweit größten RoRo-Schiffe, die "Liao He Kou" und "Min Jiang Kou", mit Kapazitäten für 7.500 Fahrzeuge auf 13 Decks in Betrieb genommen. Diese Schiffe setzen neue Maßstäbe für umweltfreundliche Schifffahrt.

Shipping and Freight Resource

Top News der KW49

1. Ägyptisch-italienische RoRo-Schifffahrtsroute eröffnet

Die Eröffnung einer neuen RoRo-Verbindung zwischen Ägypten und Italien soll den Export ägyptischer landwirtschaftlicher Produkte nach Europa fördern. Laut dem ägyptischen Minister für Industrie und Transport, Kamel el Wazir, öffnet diese Verbindung neue Märkte für ägyptische Exporte.

👉 Zum Originalartikel auf SIS


2. Erste Fahrt der ägyptisch-italienischen RoRo-Linie

Premierminister Mostafa Madbouly und Minister Kamel El-Wazir starteten die Jungfernfahrt der neuen RoRo-Linie zwischen Ägypten und Italien. Diese Verbindung soll den Handel zwischen beiden Ländern erleichtern und Exportmöglichkeiten für ägyptische Produkte erweitern.

👉 Zum Originalartikel auf Ahram Online


3. DP World verdoppelt Kapazitäten und eröffnet neues RoRo-Terminal

DP World Rumänien hat die Containerkapazität im Schwarzmeerhafen Constanța auf 1,5 Millionen TEU erhöht. Zusätzlich wurde ein neues RoRo-Terminal eröffnet, das jährlich bis zu 80.000 Fahrzeuge abfertigen kann. Diese Investitionen fördern neue Handelsströme, insbesondere mit der Türkei und Georgien.

👉 Zum Originalartikel auf Reuters


4. Bedenken bei der Übernahme eines RoRo-Terminals in Melbourne

Die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (ACCC) hat Bedenken bezüglich der geplanten Übernahme des RoRo-Terminals in Melbourne durch Qube geäußert. Es wird befürchtet, dass diese Übernahme die Kosten für den Hafenzugang für konkurrierende Unternehmen erhöhen und die Qualität der Dienstleistungen verschlechtern könnte.

👉 Zum Originalartikel auf Reuters

Top News der KW48

1. Peel Ports investiert £30 Millionen in neues RoRo-Terminal in Sheerness
Peel Ports Group hat angekündigt, £30 Millionen in den Bau eines neuen RoRo-Liegeplatzes im Hafen von Sheerness zu investieren. Dieses Projekt soll größere RoRo-Schiffe mit einer Länge von über 230 Metern aufnehmen können. Die Bauarbeiten starten im März 2025, die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant. Ziel ist es, die Kapazitäten für den Umschlag von Fahrzeugen, Holz und Baumaschinen zu erweitern.
Quelle: All About Shipping - Peel Ports Invest


2. DFDS schließt Übernahme des internationalen Netzwerks von Ekol Logistics ab
Die Übernahme des türkischen Logistikunternehmens Ekol Logistics stärkt das RoRo-Netzwerk von DFDS erheblich. Mit Hauptsitz in Istanbul erweitert Ekol das Serviceangebot, was DFDS ermöglicht, neue Märkte und Strecken zu bedienen.
Quelle: Shippax - DFDS Acquisition


3. Scandlines und Caterpillar Motoren untersuchen Methanolnutzung
Scandlines und Caterpillar Motoren haben eine Partnerschaft zur Untersuchung von Methanol als Treibstoff für Fähren geschlossen. Ziel ist es, CO₂-Emissionen signifikant zu reduzieren und nachhaltigere Antriebslösungen für die Route Rostock-Gedser zu schaffen.
Quelle: Shippax - Methanol Study

Top News der KW47

1. Anhaltend hohe Frachtraten:
Die Frachtraten in der RoRo-Branche bleiben trotz eines leichten Rückgangs der Nachfrage nach Fahrzeugen und Maschinen auf einem historischen Höchststand. Faktoren wie begrenzte Kapazitäten, Hafenstaus und steigende Betriebskosten treiben die Preise nach oben. Unternehmen müssen daher ihre Logistikpläne anpassen, was die Komplexität und Kostenstrukturen in der Branche erhöht.

Quelle: Lloyd's List - Freight Rates Soaring


2. Charterraten treiben Kosten:
Die Charterraten für RoRo-Schiffe sind weiterhin extrem hoch, was insbesondere kleinere Marktteilnehmer unter Druck setzt. Reedereien suchen nach langfristigen Strategien, um wettbewerbsfähig zu bleiben, während steigende Kosten eine Herausforderung für die gesamte Branche darstellen.

Quelle: Splash247 - High Charter Costs


3. Marktprognosen stabilisieren sich:
Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich die Nachfrage nach RoRo-Diensten robust. Insbesondere die Verschiffung von Schwermaschinen und Spezialfahrzeugen bleibt stabil, was auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von RoRo-Schiffen hinweist. Branchenexperten gehen davon aus, dass die RoRo-Transportmethode auch in Zukunft eine zentrale Rolle im globalen Handel spielen wird.

Quelle: JOC.com - RoRo Demand Outlook

Top News der KW46

1. MSC kehrt in den Fahrzeugtransportmarkt zurück:
Die Mediterranean Shipping Company (MSC), einer der weltweit größten Logistikanbieter, hat die Übernahme von Gram Car Carriers für 698 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Dieser strategische Schritt markiert MSCs Rückkehr in den Markt für Fahrzeugtransporte und stärkt ihre Position in der RoRo-Branche erheblich. Mit der Erweiterung ihrer Flotte um hochmoderne RoRo-Schiffe zeigt MSC Vertrauen in die langfristige Bedeutung rollender Ladung, auch in einem Markt, der von Unsicherheiten bezüglich der Fahrzeugproduktion geprägt ist.

Quelle: JOC.com - MSC returns to vehicle carrier market


2. Wachstum im Hafen von Brunswick:
Der Hafen von Brunswick in Georgia, USA, verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum im RoRo-Verkehr. Dank einer steigenden Nachfrage nach Fahrzeugimporten und einer Erholung von der globalen Halbleiterkrise konnte der Hafen sein Handelsvolumen deutlich steigern. Brunswick entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Drehkreuz für rollende Ladung in Nordamerika, was auf die effiziente Infrastruktur und die strategische Lage des Hafens zurückzuführen ist.

Quelle: Splash247 - Brunswick Port Expansion


3. Rekordhohe Auftragsbücher für Autotransporter:
Die Nachfrage nach RoRo-Schiffen bleibt hoch, und die Auftragsbücher für neue Autotransporter haben ein Rekordniveau erreicht. Reedereien investieren verstärkt in den Ausbau ihrer Flottenkapazitäten, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Dies geschieht trotz einer prognostizierten Verlangsamung der weltweiten Fahrzeugproduktion, was die anhaltende Bedeutung der RoRo-Branche für den globalen Handel unterstreicht.

Quelle: Seatrade Maritime - RoRo Fleet Orders

© 1974 – 2025 ORIENT Schifffahrt- & Speditionsgesellschaft mbH
Kontakt I Mönkedamm 15 I 20457 Hamburg
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram