Fahrzeuge nach Kanada exportieren: Das musst du beachten
Juli 17, 2025
Lesezeit: 2 minutes
Der Export von Fahrzeugen nach Kanada boomt – sei es privat, gewerblich oder im Rahmen eines Umzugs. Damit dein Fahrzeug reibungslos verschifft wird, sind bestimmte Vorschriften, Dokumente und technische Voraussetzungen notwendig. Hier erfährst du Schritt für Schritt, worauf du achten musst.
1. Welche Fahrzeuge dürfen nach Kanada importiert werden?
Kanada stellt klare Vorgaben für importierte Fahrzeuge. Zulässig sind:
Fahrzeuge, die älter als 15 Jahre sind (ab Herstellungsdatum)
Neuwagen, die den kanadischen Standards entsprechen (z. B. Transport Canada CMVSS)
Fahrzeuge mit US-Zulassung (teilweise erleichterte Einfuhr)
Nicht zulässig sind:
Fahrzeuge mit offenen Rückrufen
Fahrzeuge, die keine Zulassungsbescheinigung durch Transport Canada erhalten
Wie lange dauert die Verschiffung? Ca. 10–20 Tage, abhängig vom Zielhafen (z. B. Halifax, Vancouver, Montreal).
Darf ich private Gegenstände im Auto lassen? Bei RoRo üblicherweise nicht erlaubt. Container bietet – nach Rücksprache – mehr Flexibilität.
Brauche ich einen Spediteur in Kanada? Sehr empfohlen – erleichtert Zollabwicklung und Fahrzeugannahme deutlich.
Fazit
Mit guter Planung lässt sich dein Fahrzeug stressfrei nach Kanada verschiffen. Achte auf korrekte Fahrzeugtypen, vollständige Dokumente und technische Anpassungen. Mit ODS Orient hast du einen erfahrenen Partner von der Anfrage bis zur sicheren Ankunft. 📩 Fragen? Kontaktiere uns: odsorient.com/kontakt
Disclaimer
Alle Informationen sind sorgfältig recherchiert, können sich aber jederzeit ändern. ODS Orient übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit oder Aktualität.
Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Die internationalen Schifffahrtsvorschriften stehen vor einem bedeutenden Wandel. Die International Maritime Organization (IMO) hat neue CO₂-Intensitätsziele verabschiedet, die ab 2026 gelten sollen. Diese Änderungen betreffen insbesondere Exporteure, die auf den internationalen Seehandel angewiesen sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was die IMO-CO₂-Regelungen 2026 für Ihr Unternehmen bedeuten und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. […]
Wer sein Wohnmobil ins Ausland verschiffen möchte – sei es für eine Fernreise, einen Langzeitaufenthalt oder den internationalen Weiterverkauf – steht vor einer zentralen Frage: Container vs RoRo für Wohnmobil? Beide Transportmethoden haben ihre Vor- und Nachteile, die stark vom Reiseziel, der Größe des Fahrzeugs und den persönlichen Anforderungen abhängen. In diesem Artikel zeigen wir, […]