Verschiffung von Sattelzugmaschinen: Vergleich von RoRo- und Flatrack-Methoden

November 7, 2024
Lesezeit: 2 minutes


Die Verschiffung von Sattelzugmaschinen stellt besondere Anforderungen an Logistik und Planung. Unternehmen stehen vor der Wahl zwischen verschiedenen Versandmethoden, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile bieten. In diesem Beitrag betrachten wir die Verschiffung von Sattelzugmaschinen im Hinblick auf die Roll-on/Roll-off (RoRo)- und Flatrack-Methoden und zeigen auf, wie sich diese beiden Methoden für unterschiedliche Anforderungen eignen.

Roll-on/Roll-off (RoRo) Verschiffung für Sattelzugmaschinen

Die RoRo-Verschiffung von Sattelzugmaschinen ermöglicht es, die Fahrzeuge direkt auf das Schiff zu fahren. Diese Methode ist generell für alle Fahrzeugtypen geeignet, auch bei großen Stückzahlen.

Vorteile der RoRo-Verschiffung von Sattelzugmaschinen:

  • Effiziente Handhabung: RoRo ermöglicht ein schnelles Be- und Entladen, was die Verschiffung von Sattelzugmaschinen beschleunigt.
  • Kostengünstig für Standardgrößen: Ideal für Sattelzugmaschinen in Standardgrößen, aber auch für alle anderen LKW-Modelle.
  • Geringeres Schadensrisiko: Durch die schonende Verladeart und die Verladung unter Deck wird das Risiko von Transportschäden minimiert.

Nachteile der RoRo-Verschiffung:

  • Hafenverfügbarkeit: Die RoRo-Verschiffung wird nur in ausgewählten Häfen angeboten, was die Flexibilität einschränken kann.
  • Die Abfahrtsdichte ist geringer.

Flatrack-Verschiffung von Sattelzugmaschinen

Bei der Flatrack-Verschiffung wird die Zugmaschine auf einem offenen, flachen Container geladen und gesichert. Diese Methode ist besonders ideal für Sattelzugmaschinen, da mindestens 2 Einheiten auf einem Container kombiniert werden können.

Vorteile der Flatrack-Verschiffung von Sattelzugmaschinen:

  • Erhöhte Hafenverfügbarkeit: Die Flatrack-Methode kann in einer größeren Anzahl von Häfen genutzt werden, auch dort, wo RoRo-Abfahrten nicht verfügbar sind. Außerdem ist die Abfahrtsdichte viel höher.
  • Individuelle Sicherung: Fahrzeuge können für den Transport spezifisch gesichert werden, um Stabilität während der Verschiffung zu gewährleisten.

Nachteile der Flatrack-Verschiffung:

  • Kostenintensiver: Aufgrund der zusätzlichen Sicherung und speziellen Ausrüstung kann die Flatrack-Verschiffung teurer sein.
  • Längere Vorbereitungszeit: Die korrekte Sicherung und Vorbereitung der Fahrzeuge kann mehr Zeit in Anspruch nehmen. Zudem müssen die Container umgefahren und später retourniert werden.
  • Höheres Schadenrisiko: Da das Fahrzeug öfter bewegt bzw. angehoben werden muss.
  • Verladung unter Deck nicht garantiert.

Welche Methode zur Verschiffung von Sattelzugmaschinen wählen?

Die Entscheidung zwischen der RoRo- und Flatrack-Verschiffung von Sattelzugmaschinen hängt von den spezifischen Anforderungen ab, wie dem Zeitfaktor und Budget. Durch eine sorgfältige Analyse der Vor- und Nachteile dieser Methoden können Unternehmen die optimale Lösung für die internationale Verschiffung von Sattelzugmaschinen finden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Roll-on/Roll-off (RoRo)?
RoRo ist eine Methode, bei der Fahrzeuge direkt auf ein Schiff gefahren werden. Diese Methode ist einfach, kann aber teuer sein.

Welche Vorteile bieten maßgeschneiderte Versandlösungen?
Maßgeschneiderte Lösungen sind oft kostengünstiger, effizienter und flexibler, da sie auf die speziellen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind.

Was sind die technischen Anforderungen für den Transport von Sattelzugmaschinen?
Technische Anforderungen umfassen Genehmigungen, Sicherheitsstandards und die Überprüfung der Transportstrecken.

Wie kann ich den Transportprozess überwachen?
Moderne Logistikunternehmen bieten digitale Tools an, mit denen Sie den Transportstatus Ihrer Fracht in Echtzeit verfolgen können.



Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
kontakt

weitere beiträge

Finden SIe weitere interessante Beiträge und aktuelle News aus der Branche
Oktober 2, 2025
Verschiffung Thailand: Kosten, Routen & Zoll 2025

Die Verschiffung nach Thailand gewinnt für Unternehmen, Expats und Abenteurer gleichermaßen an Bedeutung. Ob Fahrzeugexport, Maschinenlieferung oder privates Umzugsgut – Thailand bietet als Wirtschaftszentrum und Reiseziel vielfältige Chancen. Damit der Transport reibungslos funktioniert, müssen Routen, Kostenfaktoren, Zollbestimmungen und passende Verschiffungsmethoden genau geplant werden. Dieser Leitfaden bietet dir einen umfassenden Überblick, um 2025 optimal vorbereitet zu […]

September 30, 2025
EEXI & UEFI – Umweltregeln einfach erklärt

Die Schifffahrtsbranche steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte: die Reduktion von CO₂-Emissionen. Um die globalen Klimaziele zu erreichen und den CO₂-Ausstoß des Seeverkehrs zu verringern, wurden verschiedene Umweltvorschriften eingeführt, die Schifffahrtsunternehmen und Exporteure dazu verpflichten, ihre Emissionen zu überwachen und zu reduzieren. Zwei dieser bedeutenden Regelungen sind der EEXI (Energy Efficiency Existing Ship […]

© 1974 – 2025 ORIENT Schifffahrt- & Speditionsgesellschaft mbH
Kontakt I Mönkedamm 15 I 20457 Hamburg
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram