Verschiffung nach Philippinen: Kosten, Routen & Zoll 2025

September 16, 2025
Lesezeit: 3 minutes

Die Verschiffung nach Philippinen ist für Unternehmen wie Privatpersonen 2025 eine attraktive Option, um Waren, Umzugsgut oder persönliche Sendungen sicher, planbar und effizient zu transportieren. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu Versandoptionen (z. B. LCL vs. FCL), gängigen Routen, Zollformalitäten und typischen Kostentreibern – ohne konkrete Preisangaben, denn individuelle Angebote sind stets erforderlich. Relevante Informationen rund um Transportversicherung, RoRo-Verschiffung und Zollvorbereitung helfen Ihnen dabei, Ihren Versand optimal zu planen.

Versandoptionen: Welche Transportarten sind möglich?

Die Verschiffung auf die Philippinen erfolgt in der Regel per Seefracht. Dabei stehen zwei Hauptoptionen zur Auswahl:

  • LCL (Less than Container Load): Ideal für kleinere Sendungen, bei denen Sie sich den Container mit anderen teilen.
  • FCL (Full Container Load): Sie buchen einen eigenen 20- oder 40-Fuß-Container – empfohlen für größere Umzüge, Fahrzeuge oder gewerbliche Transporte.

Für Fahrzeuge oder schwere Maschinen eignet sich zudem die RoRo-Verschiffung (Roll-on/Roll-off), bei der rollbare Ladung direkt auf das Schiff gefahren wird.

Beliebte Routen und Transitzeit

Die Transitzeiten und Routen hängen stark vom Ausgangspunkt in Europa ab. Typische Abfahrtshäfen sind unter anderem Hamburg, Bremerhaven, Antwerpen oder Rotterdam.

Zielhäfen auf den Philippinen:

  • Manila (größter Containerhafen)
  • Cebu
  • Davao

Die durchschnittliche Laufzeit beträgt ca. 30–45 Tage, kann je nach Route, Wetterbedingungen und Zwischenstopps jedoch variieren.

Zollbestimmungen bei der Verschiffung auf die Philippinen

Die philippinischen Zollbehörden verlangen verschiedene Unterlagen und erfüllen bestimmte Einfuhrkriterien. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend.

Wichtige Unterlagen:

  • Packliste
  • Handelsrechnung (Commercial Invoice)
  • Bill of Lading
  • Ausweisdokumente des Empfängers
  • Ggf. Ursprungszertifikate oder Sondergenehmigungen

Einfuhrregelungen:

  • Fahrzeuge müssen bestimmten Emissions- und Baujahrsanforderungen entsprechen.
  • Für Umzugsgut gelten erleichterte Bedingungen bei Rückkehrern.
  • Zollgebühren und Mehrwertsteuer richten sich nach Art und Wert der Sendung.

Ausführliche Informationen bietet das philippinische Zollamt (Bureau of Customs).

Typische Kostenfaktoren (ohne konkrete Preise)

Die Gesamtkosten der Verschiffung nach Philippinen setzen sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Eine transparente Übersicht:

KostenfaktorEinfluss auf den Endpreis
Containergröße (LCL/FCL)FCL ist pauschal teurer, aber effizient bei großen Sendungen
Gewicht und VolumenGrundlegend für die Frachtrate
Abfahrts- und ZielhafenBeeinflusst Laufzeit, Gebühren und Routenverfügbarkeit
Saisonale SchwankungenHochsaison (z. B. vor Weihnachten) kann zu Preissteigerungen führen
ZusatzleistungenAbholung, Verpackung, Lagerung, Versicherung, Zollabwicklung
TransportversicherungDringend empfohlen zur Absicherung von Verlust oder Beschädigung

Hinweis: Da jede Verschiffung individuelle Merkmale aufweist, sollten Sie stets ein persönliches Angebot bei einem erfahrenen Spediteur anfragen.

Checkliste: So gelingt die Verschiffung auf die Philippinen

Schritt-für-Schritt-Planung für Ihren Transport:

  1. Versandart wählen (LCL, FCL, RoRo)
  2. Volumen und Gewicht der Sendung berechnen
  3. Abfahrts- und Zielhafen festlegen
  4. Container oder Fahrzeug professionell verpacken
  5. Zolldokumente vorbereiten
  6. Versicherung abschließen
  7. Spedition mit Seefracht beauftragen
  8. Übergabe am Hafen koordinieren
  9. Ankunftsformalitäten mit Spedition oder Zollagentur abstimmen
  10. Lieferung zum Endziel auf den Philippinen organisieren

Häufige Fragen (FAQ)

Was kostet eine Verschiffung auf die Philippinen?
Die Kosten hängen von Gewicht, Volumen, Containergröße, Route und Zusatzleistungen ab. Lassen Sie sich immer ein individuelles Angebot erstellen.

Wie lange dauert die Verschiffung auf die Philippinen?
In der Regel zwischen 30–45 Tagen, abhängig vom Abfahrtshafen und der Route.

Kann ich auch Fahrzeuge oder Maschinen verschiffen?
Ja, dafür ist insbesondere die RoRo-Verschiffung geeignet. Auch Containerlösungen sind bei bestimmten Anforderungen sinnvoll.

Welche Unterlagen sind notwendig?
Packliste, Handelsrechnung, Bill of Lading, Ausweisdokumente – je nach Sendung auch Ursprungsnachweise und Sondergenehmigungen.

Gibt es Einschränkungen bei der Einfuhr?
Ja, insbesondere bei Fahrzeugen und Elektronik gelten Alters- und Technikvorgaben. Eine gute Übersicht finden Sie im Philippines Customs Guide auf trade.gov.

Fazit

Die Verschiffung Philippinen bietet eine verlässliche Möglichkeit für internationale Transporte – ob geschäftlich oder privat. Mit einer guten Planung, professioneller Unterstützung und vollständigen Unterlagen gelingt der Transport effizient und rechtssicher. Ein erfahrener Spediteur unterstützt Sie von der Wahl der passenden Versandart bis zur Koordination mit den lokalen Behörden auf den Philippinen.

Disclaimer

Alle Informationen in diesem Beitrag sind sorgfältig recherchiert, können sich jedoch jederzeit ändern. ODS Orient übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
kontakt

weitere beiträge

Finden SIe weitere interessante Beiträge und aktuelle News aus der Branche
September 25, 2025
IMO-CO₂-Regelungen 2026: Das ändert sich für Exporteure

Die internationalen Schifffahrtsvorschriften stehen vor einem bedeutenden Wandel. Die International Maritime Organization (IMO) hat neue CO₂-Intensitätsziele verabschiedet, die ab 2026 gelten sollen. Diese Änderungen betreffen insbesondere Exporteure, die auf den internationalen Seehandel angewiesen sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was die IMO-CO₂-Regelungen 2026 für Ihr Unternehmen bedeuten und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. […]

September 23, 2025
Wohnmobil verschiffen: Container oder RORO?

Wer sein Wohnmobil ins Ausland verschiffen möchte – sei es für eine Fernreise, einen Langzeitaufenthalt oder den internationalen Weiterverkauf – steht vor einer zentralen Frage: Container vs RoRo für Wohnmobil? Beide Transportmethoden haben ihre Vor- und Nachteile, die stark vom Reiseziel, der Größe des Fahrzeugs und den persönlichen Anforderungen abhängen. In diesem Artikel zeigen wir, […]

© 1974 – 2025 ORIENT Schifffahrt- & Speditionsgesellschaft mbH
Kontakt I Mönkedamm 15 I 20457 Hamburg
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram