LCL, FCL oder RORO – Wann lohnt sich welche Variante?

Oktober 9, 2025
Lesezeit: 2 minutes

Beim Thema lcl vs fcl vs roro handelt es sich um den Vergleich dreier verbreiteter Transportmethoden im internationalen Versand. LCL (Less-than-ContainerLoad), FCL (Full ContainerLoad) und RORO (Roll-on/Roll-off) unterscheiden sich vor allem in Bezug auf Volumen, Art der Ladung und Lieferzeit. In diesem Beitrag zeigen wir auf, wann welche Variante sinnvoll ist. Preisangaben werden bewusst vermieden – stattdessen empfehlen wir, ein persönliches Angebot einzuholen.

Überblick: lcl vs fcl vs roro

  • LCL (Less than Container Load)
    Ideal für kleinere Sendungen, die sich das Containerfach mit anderen teilen. Besonders geeignet bei geringem Versandvolumen und flexiblen Zeitplänen.
  • FCL (Full Container Load)
    Belegt einen ganzen Container – auch wenn dieser nicht komplett gefüllt ist. Bietet mehr Sicherheit und direkte Transportwege.
  • RORO (Roll on/Roll off)
    Fahrzeuge und andere rollfähige Güter werden über Rampen auf spezielle Schiffe gefahren und dort wieder entladen – effizient für Fahrzeuge, Baumaschinen und Spezialladung.

Entscheidungskriterien im Vergleich

KriteriumLCLFCLRORO
Volumen< 15 m³ oder wenige PalettenAb ca. 15 m³Fahrzeuge, Baumaschinen, rollfähige Ladung
KostenstrukturAbrechnung pro VolumenanteilPauschale pro ContainerAbhängig von Route und Frachtart
GeschwindigkeitVerzögerung durch SortierungDirektladung ermöglicht TempoSchnellstes Verfahren beim Umschlag
SicherheitHöheres Risiko durch UmladungVersiegelter Container, sicherMinimaler Umschlag, jedoch wetterabhängig
FlexibilitätHäufige Abfahrten, flexibelPlanbarkeit bei regelmäßigen SendungenNur auf bestimmten Routen verfügbar

Wann lohnt sich welche Variante?

  • LCL empfiehlt sich bei:
    • kleinen, unregelmäßigen Sendungen
    • Tests neuer Märkte oder Budgetrestriktionen
  • FCL bietet Vorteile bei:
    • großem Versandvolumen
    • empfindlichen oder wertvollen Gütern
    • Wunsch nach sicherer, direkter Abwicklung
  • RORO ist besonders geeignet für:
    • Fahrzeuge (Pkw, Lkw, Baumaschinen)
    • große, rollfähige Spezialgüter mit direkten Verladungseinrichtungen

Checkliste für die richtige Wahl

  • Versandvolumen (CBM / Anzahl Paletten)
  • Dringlichkeit der Lieferung
  • Empfindlichkeit und Wert der Fracht
  • Verfügbarkeit passender Routen oder Services
  • Persönliches Angebot anfordern

FAQ

Was bedeutet „lcl vs fcl vs roro“?
Der Vergleich zwischen Teilcontainer-Versand (LCL), Komplettcontainer (FCL) und Roll-on/Roll-off (RORO).

Wann ist LCL vorteilhaft?
Bei kleinen Volumen, flexiblen Zeitfenstern und unregelmäßigen Sendungen.

Ab wann lohnt sich FCL?
Ab rund 15 m³ oder bei regelmäßigen, größeren Versand; besonders sicher und planbar.

Welche Stärken hat RORO?
Effiziente Beladung per Roll-on/Roll-off – ideal für Fahrzeuge und rollfähige Maschinen.

Wie bekomme ich verlässliche Preise?
Da Kosten stark von Route, Volumen und Frachtart abhängen, empfiehlt sich eine individuelle Angebotsanfrage.

Fazit

Die Entscheidung zwischen lcl vs fcl vs roro hängt stark vom Sendungsvolumen, Zeitbedarf, Art der Ladung und Sicherheitsanforderungen ab. LCL bietet Flexibilität für kleine Sendungen, FCL überzeugt durch Effizienz und Sicherheit bei großen Volumen, und RORO ist die erste Wahl für Fahrzeuge und rollfähige Spezialgüter. Für die beste Entscheidung ist ein persönliches Angebot unerlässlich.

Disclaimer: Alle Informationen in diesem Beitrag sind sorgfältig recherchiert, können sich jedoch jederzeit ändern. ODS Orient übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
kontakt

weitere beiträge

Finden SIe weitere interessante Beiträge und aktuelle News aus der Branche
Oktober 9, 2025
LCL, FCL oder RORO – Wann lohnt sich welche Variante?

Beim Thema lcl vs fcl vs roro handelt es sich um den Vergleich dreier verbreiteter Transportmethoden im internationalen Versand. LCL (Less-than-ContainerLoad), FCL (Full ContainerLoad) und RORO (Roll-on/Roll-off) unterscheiden sich vor allem in Bezug auf Volumen, Art der Ladung und Lieferzeit. In diesem Beitrag zeigen wir auf, wann welche Variante sinnvoll ist. Preisangaben werden bewusst vermieden […]

Oktober 7, 2025
Verschiffung nach Mittelamerika: Kosten, Routen & Zoll 2025

Einleitung Die Verschiffung Mittelamerika ist für Reisende, Unternehmen und Exporteure gleichermaßen interessant – ob für Wohnmobile, Autos, Lkw oder Maschinen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu Routen, Transportarten, Zollformalitäten und Planungstipps. Preisangaben entfallen bewusst, da diese von individuellen Faktoren abhängen. Stattdessen empfehlen wir ein persönliches Angebot von ODS Orient. Transportarten für die […]

© 1974 – 2025 ORIENT Schifffahrt- & Speditionsgesellschaft mbH
Kontakt I Mönkedamm 15 I 20457 Hamburg
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram