Autoexport nach Japan: Zoll- & Dokumenten-Guide (2025)
Oktober 21, 2025
Lesezeit: 5 minutes
Du planst, ein Fahrzeug nach Japan zu exportieren? Dann sind verlässliche Informationen zu zollbestimmungen japan auto und den notwendigen Papieren Gold wert. Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, welche Steuern anfallen, welche Dokumente Japan Customs verlangt, wie die Anmeldung elektronisch läuft (NACCS), was beim technischen Check (Shaken) passiert und wie du den Ablauf mit einer Checkliste stressfrei organisierst. Dazu verlinken wir auf offizielle Stellen und hilfreiche Ressourcen — und auf vertiefende Inhalte von ODS Orient.
1) Überblick: Wie läuft ein Autoexport nach Japan ab?
Ein Autoexport nach Japan besteht grob aus fünf Phasen:
RoRo oder Container? Fahrzeuge reisen nach Japan meistens RoRo (roll-on/roll-off). Fahrpläne kannst du bequem prüfen: RoRo-Fahrpläne.
2) Zollbestimmungen Japan Auto: Steuern, Abgaben & System (2025)
Damit dein Auto in Japan legal eingeführt und später zugelassen werden kann, musst du die folgenden Bausteine kennen:
2.1 Einfuhrzoll / Importtarif (HS 8703)
Japan veröffentlicht seine Zollsätze im Japan’s Tariff Schedule. Für PKW (HS 8703) liegt der MFN-Zollsatz traditionell bei 0 % (duty-free). Prüfe stets die aktuelle Tarifliste zur Bestätigung des jeweils gültigen Status. Zoll Japan+1
2.2 Verbrauchsteuer (Consumption Tax)
Auf fast alle Einfuhren erhebt Japan die Consumption Tax von 10 % (Berechnungsbasis: Zollwert + ggf. Zoll + bestimmte Verbrauchsteuern). Diese Steuer fällt zusätzlich zu etwaigen weiteren fahrzeugbezogenen Abgaben an. Zoll Japan
2.3 Weitere fahrzeugbezogene Abgaben (bei Registrierung)
Neben der Einfuhrabfertigung entstehen registrierungsbezogene Steuern, u. a.:
Automobile Weight Tax – wird u. a. im Rahmen der Shaken-Prüfung fällig (gewichtsbasiert)
Die genaue Erhebung und Sätze sind registrierungs- und fahrzeugabhängig; maßgeblich sind die Vorgaben von Ministerien/Präfekturen. Siehe offizielle Informationsseiten (z. B. Umweltministerium, Präfekturen). env.go.jp+2pref.gifu.lg.jp+2
Wichtig: Konkrete Preisangaben sprengen den Rahmen, da Abgaben je nach Fahrzeug, Region und Zeitpunkt variieren. Lass dir ein persönliches Angebot erstellen, das deine Fahrzeugdaten und die Zielpräfektur berücksichtigt.
3) Import-Formalitäten bei Japan Customs: C-Formulare, NACCS & Co.
3.1 Importerklärung & Unterlagen
Für die Einfuhr ist eine Importerklärung (Customs Form C-5020) mit den üblichen Handelsunterlagen erforderlich (B/L, Rechnung, Packliste usw.). In Japan läuft die Abwicklung größtenteils elektronisch über NACCS (Nippon Automated Cargo and Port Consolidated System). Zoll Japan+1
3.2 Fahrzeug-Zollfreigabebescheinigung (C-8050)
Spezifisch für Fahrzeuge: Du benötigst die Vehicle Customs Clearance Certificate (Customs Form C-8050). Ohne diese Bescheinigung ist die Zulassung beim Land Transport Bureau nicht möglich. Zoll Japan
4) Technik & Zulassung in Japan: Shaken, Emissionen, Sicherheit
Nach der Einfuhr folgt die technische Prüfung (Shaken) und Registrierung. Zuständig: MLIT (Ministry of Land, Infrastructure, Transport and Tourism).
Shaken ist die periodische Hauptuntersuchung in Japan und beinhaltet u. a. Sicherheits- und Emissionschecks; sie ist Voraussetzung für die Zulassung auf öffentlichen Straßen.
Informationen zur Fahrzeuginspektion & Registrierung stellt das MLIT bereit (Road Transport Bureau). Mlit
Hinweis: Ob links- oder rechtsgelenkt — entscheidend ist die Konformität mit japanischen Vorschriften; Details ergeben sich in der Einzelabnahme und aus MLIT-Leitfäden.
5) Temporäre Einfuhr (Reisen/Umzug): Carnet de Passages (CPD)
Bei vorübergehender Einfuhr (z. B. Reise, Umzug) kann die Abfertigung über das Carnet de Passages en Douane (CPD) erfolgen. In Japan ist die JAF (Japan Automobile Federation) zuständig für die Authentifizierung des Carnets vor der Zollabfertigung. Bis zu ein Jahr temporäre Nutzung ist möglich. JAF
6) Recyclinggebühr & Export-Erstattung
Japan hat ein gesetzlich geregeltes Altfahrzeug-Recyclingsystem. Beim Fahrzeugerwerb wird eine Recyclinggebühr erhoben. Wird ein Fahrzeug exportiert, kann – sofern die Gebühr bereits gezahlt wurde – eine Erstattung beantragt werden. meti.go.jp
7) Dokumenten-Checkliste für den Autoexport nach Japan
Tabelle (Alt-Text): Matrix mit Pflichtunterlagen für die japanische Einfuhr (Japan Customs) und die spätere Registrierung (MLIT), plus Hinweise zur Beschaffung.
Regelmäßige Updates: Prüfe MLIT & Customs-News auf Änderungen
10) Mini-Checkliste (zum Abhaken vor Abfahrt)
[ ] Route & Abfahrt gewählt (Fahrpläne geprüft)
[ ] Angebot angefragt (Angaben vollständig)
[ ] Handelsrechnung & Packliste erstellt
[ ] Exportnachweis/Umschreibung vorhanden
[ ] B/L-Daten stimmen mit Rechnung überein
[ ] Importerklärung vorbereitet (NACCS)
[ ] C-8050 Beantragung geklärt
[ ] Shaken/MLIT-Vorgaben recherchiert
[ ] Versicherung organisiert
[ ] Recyclinggebühr-Status geprüft
11) Bild-Idee (optional für deinen Blog)
Abbildung: „Ablaufdiagramm Autoexport nach Japan (Anfrage → Buchung → Verzollung → C-8050 → Shaken → Zulassung)“ Alt-Text: „Flowchart des Autoexports nach Japan mit Zoll- und Dokumentenstationen.“
FAQ: Häufige Fragen zu zollbestimmungen japan auto
Fällt in Japan Importzoll auf Autos an?
Für PKW (HS 8703) ist der MFN-Zollsatz in der Praxis 0 %. Prüfe die aktuelle japanische Zolltarifliste. Zoll Japan
Welche Steuer fällt sicher an?
Die Consumption Tax von 10 % auf Einfuhren (Zollwert + ggf. Zoll + Verbrauchsteuern).
Welche Dokumente verlangt Japan Customs?
Importerklärung (C-5020) mit Handelsunterlagen und zusätzlich C-8050 für die spätere Zulassung.
Was ist NACCS?
Japans elektronisches Zollsystem für Einfuhrabfertigung. Importmeldungen und C-Formulare laufen über NACCS. naccs.jp
Brauche ich eine technische Prüfung?
Ja. Die Shaken-Prüfung ist Voraussetzung für die Straßenzulassung. Zuständig: MLIT.
Wie funktioniert die temporäre Einfuhr?
Über das Carnet de Passages (CPD). Zuständig: JAF (Japan Automobile Federation). Nutzungsdauer: max. 1 Jahr.
Gibt es eine Recyclinggebühr-Erstattung?
Ja. Bei bereits gezahlter Recyclinggebühr kann bei Export Erstattung beantragt werden. meti.go.jp
Fazit
Wer zollbestimmungen japan auto kennt und seine Unterlagen sauber vorbereitet, spart Zeit und Geld. Prüfe Importtarif (oft zollfrei), kalkuliere die Consumption Tax (10 %) und beachte registrierungsbezogene Steuern bei der Shaken-/Zulassungsphase. Organisiere C-Formulare (C-5020, C-8050) rechtzeitig — idealerweise über NACCS — und plane die Shaken/MLIT-Anforderungen realistisch ein. Für konkrete Preise brauchst du ein individuelles Angebot. Starte mit der Fahrplanprüfung oder informiere dich weiter in unserem Beitrag: Zollunterlagen für den RoRo-Transport.
Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Ob Privatkunde oder Unternehmen – wer eine verschiffung japan plant, möchte vor allem drei Dinge wissen: Was kostet es? Welche Routen sind sinnvoll? Welche Zollregeln gelten? In diesem Leitfaden bekommst du einen kompakten, aber vollständigen Überblick über Kostenfaktoren, bewährte Seerouten (RoRo & Container), japanische Einfuhrvorschriften und praxisnahe Checklisten. Dazu verlinken wir auf offizielle Stellen sowie […]
Du planst, ein Fahrzeug nach Japan zu exportieren? Dann sind verlässliche Informationen zu zollbestimmungen japan auto und den notwendigen Papieren Gold wert. Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, welche Steuern anfallen, welche Dokumente Japan Customs verlangt, wie die Anmeldung elektronisch läuft (NACCS), was beim technischen Check (Shaken) passiert und wie du den Ablauf mit einer […]