Digitaler RoRo-Buchungsprozess – So bereitest du deine Verschiffung optimal vor
Oktober 30, 2025
Lesezeit: 4 minutes
Ob Flotte, Baumaschine oder Privatfahrzeug – wer heute Fahrzeuge per Roll-on/Roll-off verschickt, profitiert von einem durchgängig digitalen roro buchungsprozess. Portale, APIs und automatisierte Workflows ersetzen E-Mail-Pingpong, senken Fehlerquoten und machen Fristen sowie Status transparent. In diesem Leitfaden bekommst du eine praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung, eine kompakte Dokumenten-Checkliste, Hinweise zu Sicherheits- und Zollmeldungen (z. B. ENS/ICS2), plus interne Ressourcen zum Vertiefen.
Hinweis: Für konkrete Preise gilt: Bitte fordere immer ein individuelles Angebot an – nur echte Maße/Relationen liefern belastbare Zahlen.
Was bedeutet „digitaler RoRo-Buchungsprozess“?
Unter dem roro buchungsprozess verstehen wir alle Schritte von der ersten Routenanfrage bis zur Übergabe im Zielhafen – digital unterstützt in einem Portal oder via Schnittstellen. Dazu gehören z. B.:
Echtzeit-Fahrpläne
strukturierte Angebotsmasken
Dokumenten-Uploads mit Pflichtfeldern
elektronische Freigaben
automatisierte Cut-off-Erinnerungen
Status-Pushs („Loaded on Vessel“)
revisionssicheres Archiv
Tipp: Plane rückwärts: Prüfe ETD/ETA direkt in den Fahrplänen in Echtzeit und arbeite von Ziel zur Abfahrt.
Der Prozess in 8 Schritten – von der Anfrage bis zur Zustellung
1) Routing festlegen & Abfahrten vergleichen
Start-/Zielhafen wählen
Direktdienste vs. Transshipment vergleichen
ETD/ETA, Frequenzen und Engpässe im Live-Fahrplan prüfen
Ein moderner roro buchungsprozess ist schnell, transparent und sicher – wenn:
Daten stimmen
Dokumente vollständig sind
Fristen eingehalten werden
Nutze digitale Tools wie Fahrpläne, automatisierte Reminder und strukturierte Uploads. Plane Sicherheits- und Zollmeldungen (ENS/ICS2) systematisch ein. Fordere dein individuelles Angebot – und starte mit der Routenplanung über die Fahrpläne in Echtzeit.
Mehr Praxis? Lies: Zollunterlagen für den RoRo-Transport oder Checkliste für die RoRo-Verschiffung.
Disclaimer: Alle Informationen in diesem Beitrag sind sorgfältig recherchiert, können sich jedoch jederzeit ändern. ODS Orient übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Ob Flotte, Baumaschine oder Privatfahrzeug – wer heute Fahrzeuge per Roll-on/Roll-off verschickt, profitiert von einem durchgängig digitalen roro buchungsprozess. Portale, APIs und automatisierte Workflows ersetzen E-Mail-Pingpong, senken Fehlerquoten und machen Fristen sowie Status transparent. In diesem Leitfaden bekommst du eine praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung, eine kompakte Dokumenten-Checkliste, Hinweise zu Sicherheits- und Zollmeldungen (z. B. ENS/ICS2), plus interne […]
Du planst eine Verschiffung Neuseeland für Fahrzeuge, Maschinen oder Stückgut? Dann brauchst du einen klaren Überblick: Welche Routen sind sinnvoll, wie kalkulierst du realistisch, und was fordert Neuseeland bei Zoll & Biosecurity? Dieser Leitfaden bündelt alles Relevante – von Routing und Laufzeiten über Dokumente bis zu Einfuhrsteuern, MPI-Biosecurity und NZTA-Zulassungsregeln. Dazu verlinken wir auf offizielle […]