Verschiffung in die Karibik: Kosten, Routen & Zoll 2025
September 11, 2025
Lesezeit: 3 minutes
Die Verschiffung in die Karibik bietet spannende Möglichkeiten für Fahrzeugimporte, Schwerlasttransporte und Projektlogistik. Doch damit alles reibungslos läuft, brauchst du einen guten Überblick über Transportwege, Kostenfaktoren und Zollformalitäten. In diesem Beitrag erfährst du, was 2025 relevant ist – von wichtigen Häfen über Zollbestimmungen bis zu praktischen Checklisten.
Einleitung
Die Verschiffung in die Karibik umfasst verschiedene Inselstaaten wie Jamaika, Bahamas und Trinidad & Tobago. Jeder Hafen bringt eigene Anforderungen mit sich: Bestimmte Fahrzeugmodelle, Einfuhrbestimmungen und Gebühren können sich deutlich unterscheiden. Mit sorgfältiger Planung und Kenntnis der Details vermeidest du Verzögerungen und Mehrkosten.
1. Häfen & Routen im Überblick
1.1 Wichtige Karibikhäfen
Kingston (Jamaika) – zentraler Umschlagplatz für Südamerika und Nordamerika
Nassau (Bahamas) – großes Containerterminal nahe dem US-Markt
Port of Spain (Trinidad & Tobago) – Tor zu Südamerika
Santo Domingo (Dominikanische Republik) – gut angebunden nach Europa
1.2 Transportrouten
Europa ↔ Karibik: via Rotterdam, Hamburg, Antwerpen – Transit 20–35 Tage
USA Ostküste ↔ Karibik: Direktverbindungen mit rund 7–14 Tagen Transit
Südamerika ↔ Karibik: Containerverbindungen über Santos, Cartagena mit 10–20 Tagen Laufzeit
💡 Hinweis: Für genaue Laufzeiten und Kapazitäten empfehlen wir ein individuelles Angebot je nach Route und Zielhafen.
2. Transportarten: RoRo vs. Container
RoRo (Roll-on/Roll-off)
Ideal für fahrbereite Fahrzeuge, Wohnmobile oder große Maschinen
Einfacherer Be- und Entladeprozess – direkt über Rampen
✅ Alle Dokumente komplett und gültig bereitstellen
✅ Fahrzeug fahr- und verschiffbar vorbereiten
✅ Importlizenz & Umweltformulare einholen
✅ Tracking-Informationen beachten (VIN/B/L)
✅ Lokalen Zollagenten beauftragen
✅ Fahrzeug nach Ankunft abholen und weitertransportieren
FAQ
Wie lange dauert die Verschiffung in die Karibik? Transitzeiten schwanken: Europa → Karibik meist 20–35 Tage; USA Ostküste → Karibik ca. 7–14 Tage, Südamerika → Karibik 10–20 Tage, abhängig von Abfahrtsort und Route.
Was kostet eine Karibik-Verschiffung? Die Kosten ergeben sich aus Transportmethode, Route, Fahrzeuggröße, Saison, Zoll- und Handling-Gebühren. Bitte für eine genaue Kalkulation ein persönliches Angebot anfordern.
Welche Zollbestimmungen gelten? Dokumente wie B/L, Handelsrechnung, Fahrzeugpapiere, Importlizenz und Umweltformulare sind oft Pflicht. Einige Länder verlangen ein Mindestalter oder technische Standards.
Soll ich RoRo oder Container wählen? RoRo ist meist günstiger und direkter für fahrbereite Fahrzeuge. Container bieten besseren Schutz und sind geeignet für kombinierte oder empfindliche Ladeinhalte.
Fazit
Die Verschiffung in die Karibik ist 2025 gut planbar – wenn man die richtigen Häfen, Zollregeln und Transportoptionen kennt. Wichtig sind klare Dokumentation, Auswahl der passenden Route und Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern. So wird deine Verschiffung sicher, effizient und stressfrei – perfekt abgestimmt auf deine Anforderungen.
Disclaimer: Alle Informationen in diesem Beitrag sind sorgfältig recherchiert, können sich jedoch jederzeit ändern. ODS Orient übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Die verschiffung südamerikawestküste gewinnt 2025 weiter an Bedeutung – sowohl für Unternehmen mit regelmäßigen Exporten als auch für Einzelprojekte wie Baumaschinen, LKWs oder Spezialfahrzeuge. In diesem Leitfaden bündeln wir praxisrelevantes Wissen zu Routen, Kostenfaktoren, Dokumenten und Zollprozessen für die Westküste Südamerikas (insbesondere Chile, Peru, Ecuador). Außerdem erhalten Sie eine Checkliste für die Vorbereitung, eine tabellarische […]
Du planst eine verschiffung nahost – zum Beispiel in die VAE, nach Saudi-Arabien, Katar, Bahrain, Kuwait oder Oman? Dann brauchst du einen klaren Überblick über Routen, Laufzeiten, Kostenfaktoren und Zollanforderungen. Dieser Leitfaden bündelt die wichtigsten Punkte für RoRo- und Container-Transporte in die Region, zeigt häufige Stolperfallen und liefert praxisnahe Checklisten. Für konkrete Budgets gilt: Preise […]