So trackst du dein Fahrzeug während der RoRo-Überfahrt

September 2, 2025
Lesezeit: 3 minutes

Die Verschiffung per RoRo (Roll-on/Roll-off) ist eine bewährte Methode, Fahrzeuge sicher und effizient über See zu transportieren. Doch was passiert, nachdem das Fahrzeug verladen wurde? Genau hier kommt das RoRo Tracking System ins Spiel. Es ermöglicht dir, jederzeit den Standort und Status deines Fahrzeugs zu überprüfen – von der Abfahrt bis zur Ankunft. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Fahrzeug während der gesamten Überfahrt optimal trackst.

Warum ein RoRo Tracking System so wichtig ist

Ein modernes RoRo Tracking System bietet dir Transparenz und Sicherheit. Du kannst nachvollziehen:

  • Wann dein Fahrzeug verladen wurde
  • Wo sich das Schiff aktuell befindet
  • Wann die voraussichtliche Ankunft (ETA) ist
  • Ob es Besonderheiten im Ablauf gibt

Das sorgt für Ruhe – sowohl bei einmaligen Transporten als auch bei regelmäßigen gewerblichen Verschiffungen.

Wie funktioniert ein RoRo Tracking System?

VIN-basiertes Tracking

Viele Anbieter ermöglichen dir, dein Fahrzeug mithilfe der Fahrgestellnummer (VIN) zu verfolgen. Nach Eingabe in das Tracking-Portal erhältst du Echtzeit-Informationen zum aktuellen Status deiner Verschiffung.

Tracking per Buchungsnummer oder B/L

Wenn dir keine VIN zur Verfügung steht, kannst du alternativ deine Buchungsnummer oder Bill of Lading (B/L) nutzen. Damit greifst du direkt auf die Transportinformationen beim Carrier zu.

Ergänzend: Schiffsverfolgung über AIS

Falls das Tracking-Portal keine detaillierten Informationen liefert, kannst du auf sogenannte AIS-Systeme zurückgreifen. Diese erfassen die Schiffsbewegung weltweit – in Echtzeit.

Digitale Tools im Überblick

Kundenportale der Reedereien

Viele Reedereien bieten eigene Tracking-Portale an, in die du dich mit deiner Buchungsnummer oder VIN einloggen kannst. Diese liefern aktuelle Informationen zum Lade- und Entladestatus sowie zur Position des Fahrzeugs auf See.

AIS-Vessel-Tracking

Mit AIS-Tracking kannst du das Schiff selbst verfolgen – auch dann, wenn keine Detailinfos zum Fahrzeug vorliegen. Damit behältst du zumindest die grobe Route im Blick.

ODS Orient: Smarte Lösungen für RoRo-Transparenz

Bei ODS Orient bieten wir dir eine besonders nutzerfreundliche Lösung. Unsere Prozesse integrieren Tracking-Optionen direkt in die Kundenkommunikation. So weißt du immer genau, wann dein Fahrzeug verladen wurde und wann es ankommt.

Informiere dich über unsere Transportlösungen für größere Fahrzeuge: ➡ RoRo-Verschiffung für Baumaschinen – Der umfassende Leitfaden

Checkliste: So nutzt du dein RoRo Tracking System optimal

✅ Schritt💡 Hinweis
Fahrzeugdaten bereitlegenVIN, Buchungsnummer oder B/L
Zugang zum Tracking-Portal sichernZugangsdaten vom Spediteur oder Reederei anfordern
Status regelmäßig prüfenAm besten täglich kontrollieren
AIS-Tracking ergänzend nutzenFalls keine Daten über das Portal verfügbar sind
Bei Unklarheiten nachfragenODS Orient steht dir jederzeit zur Seite

FAQ zum RoRo Tracking System

Was ist ein RoRo Tracking System?

Ein RoRo Tracking System ermöglicht dir, dein Fahrzeug während der Verschiffung in Echtzeit zu verfolgen – meist über VIN, Buchungsnummer oder B/L.

Kann ich jedes Fahrzeug tracken?

Ja, sofern es bei der Verschiffung korrekt registriert wurde und die Reederei ein Tracking-Portal anbietet.

Wie oft werden die Informationen aktualisiert?

Das hängt vom Anbieter ab, in der Regel erfolgen Updates mindestens einmal täglich, oft sogar stündlich.

Was, wenn mein Tracking nicht funktioniert?

Nutze zusätzlich AIS-Systeme oder kontaktiere deine Spedition – zum Beispiel ODS Orient – um den Status manuell zu prüfen.

Ist das Tracking kostenlos?

In der Regel ist das Tracking über VIN oder B/L im Service der Reedereien oder Speditionen enthalten.

Fazit

Ein gutes RoRo Tracking System ist mehr als ein technisches Extra – es ist dein digitales Auge auf dein Fahrzeug. Ob du eine einfache Fahrzeugverschiffung durchführst oder regelmäßig große Flotten versendest: Mit dem richtigen Tracking hast du den Überblick, kannst besser planen und sparst dir lästige Rückfragen.

Wenn du dein Fahrzeug mit maximaler Kontrolle verschiffen möchtest, ist ODS Orient dein verlässlicher Partner – mit transparentem Prozess, direkter Kommunikation und smarten digitalen Tools.

Disclaimer:

Alle Informationen in diesem Beitrag sind sorgfältig recherchiert, können sich jedoch jederzeit ändern. ODS Orient übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
kontakt

weitere beiträge

Finden SIe weitere interessante Beiträge und aktuelle News aus der Branche
November 13, 2025
Verschiffung nach Südamerika Westküste: Kosten, Routen & Zoll 2025

Die verschiffung südamerikawestküste gewinnt 2025 weiter an Bedeutung – sowohl für Unternehmen mit regelmäßigen Exporten als auch für Einzelprojekte wie Baumaschinen, LKWs oder Spezialfahrzeuge. In diesem Leitfaden bündeln wir praxisrelevantes Wissen zu Routen, Kostenfaktoren, Dokumenten und Zollprozessen für die Westküste Südamerikas (insbesondere Chile, Peru, Ecuador). Außerdem erhalten Sie eine Checkliste für die Vorbereitung, eine tabellarische […]

November 11, 2025
Verschiffung nach Nahost: Kosten, Routen & Zoll 2025

Du planst eine verschiffung nahost – zum Beispiel in die VAE, nach Saudi-Arabien, Katar, Bahrain, Kuwait oder Oman? Dann brauchst du einen klaren Überblick über Routen, Laufzeiten, Kostenfaktoren und Zollanforderungen. Dieser Leitfaden bündelt die wichtigsten Punkte für RoRo- und Container-Transporte in die Region, zeigt häufige Stolperfallen und liefert praxisnahe Checklisten. Für konkrete Budgets gilt: Preise […]

© 1974 – 2025 ORIENT Schifffahrt- & Speditionsgesellschaft mbH
Kontakt I Mönkedamm 15 I 20457 Hamburg
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram