Die Verschiffung Kolumbien gewinnt 2025 an strategischer Bedeutung – sei es für den Export von Fahrzeugen, Maschinen oder Projektausrüstung. Ob per RoRo oder Container: Wer nach Kolumbien verschiffen möchte, sollte sich frühzeitig mit den Optionen, Kostenfaktoren und den Einfuhrbestimmungen auseinandersetzen.
Einleitung
Kolumbien zählt zu den dynamischsten Märkten Südamerikas – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch logistisch. Dank moderner Häfen wie Cartagena oder Buenaventura und zuverlässiger RoRo- und Containerverbindungen ist die Verschiffung nach Kolumbien heute effizienter denn je. Dieser Beitrag bietet dir einen fundierten Überblick über alles, was du 2025 zur Planung deiner Verschiffung Kolumbien wissen musst.
1. Beliebte Routen und Häfen
Cartagena – Das RoRo-Drehkreuz Kolumbiens
Cartagena ist der wichtigste Hafen für rollende Ladung. Die Stadt bietet direkte RoRo-Verbindungen ab Europa – insbesondere aus Hamburg, Antwerpen, Zeebrügge oder Bremerhaven. Die Transitzeit beträgt je nach Verbindung rund 2–4 Wochen.
Buenaventura – Gateway zur Pazifikseite
Für Containerverkehre aus Asien (z. B. China oder Südkorea) ist Buenaventura an der Pazifikküste eine etablierte Wahl. Von hier aus erfolgt die Verteilung über das kolumbianische Straßennetz.
Mehr über effiziente RoRo-Lösungen für Südamerika (inkl. Kolumbien) erfährst du im Artikel „Südamerika per RoRo erschließen“, wo auch die Häfen und Laufzeiten thematisiert werden.
📌 Für konkrete Preisangaben empfehlen wir, ein individuelles Angebot über unseren Anfrage-Service einzuholen.
4. Zoll und Einfuhrbestimmungen in Kolumbien
Diese Dokumente brauchst du:
Handelsrechnung
Frachtbrief / Bill of Lading
Fahrzeugpapiere (bei RoRo)
Ggf. Ursprungszeugnis
Identifikationsnummer des Empfängers in Kolumbien (NIT)
Besondere Hinweise:
Fahrzeuge müssen verzollt werden, außer bei temporärer Einfuhr mit Carnet
Lokale Agenten helfen bei der Anmeldung und Abwicklung
Tipp: Plane ausreichend Zeit für Zollformalitäten am Zielhafen ein – auch wenn die Verschiffung schnell verläuft, kann der Importprozess variieren.
5. Checkliste für die Verschiffung nach Kolumbien
✅ Individuelles Angebot anfragen
✅ Route und Hafen auswählen
✅ Transportart (RoRo oder Container) festlegen
✅ Alle Unterlagen digital bereitstellen
✅ Fahrzeug blickleer und gereinigt übergeben
✅ Tracking-Zugang sichern
✅ Kontakt zum Import-Agenten im Zielhafen herstellen
6. Online-Tracking und Logistik-Support
Viele Reedereien bieten digitale Tools zur Sendungsverfolgung. Nach Übergabe deines Fahrzeugs erhältst du eine Referenznummer oder VIN-Tracking-Link, mit dem du den Transportstatus in Echtzeit abrufen kannst.
Mit ODS Orient profitierst du von einem direkten Ansprechpartner und durchgehender Betreuung – von der Planung bis zur Übergabe am Zielhafen.
FAQ (mit Schema)
Wie lange dauert die Verschiffung nach Kolumbien?
Die Transitzeit beträgt je nach Abfahrtshafen 14–30 Tage. RoRo-Verbindungen ab Europa nach Cartagena sind meist am schnellsten.
Was kostet eine Verschiffung nach Kolumbien?
Die Preise variieren je nach Route, Fahrzeuggröße und Transportart. Für eine genaue Einschätzung empfehlen wir ein persönliches Angebot.
Welche Transportmethode ist besser – RoRo oder Container?
Für fahrbereite Fahrzeuge ist RoRo meist günstiger. Container bieten dagegen mehr Schutz – z. B. bei empfindlicher oder kombinierter Fracht.
Was ist „blickleer“?
Ein blickleeres Fahrzeug enthält keine persönlichen Gegenstände. Nur fest verbaute Ausstattung darf im Fahrzeug verbleiben.
Fazit
Die Verschiffung Kolumbien erfordert eine gute Planung – aber mit der richtigen Vorbereitung und einem erfahrenen Logistikpartner wie ODS Orient gelingt sie sicher, effizient und transparent. Egal ob per RoRo oder Container: Nutze unsere Expertise, um deine Transporte nach Kolumbien reibungslos und wirtschaftlich umzusetzen.
Disclaimer:
Alle Informationen in diesem Beitrag sind sorgfältig recherchiert, können sich jedoch jederzeit ändern. ODS Orient übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Flat-Rack-Container sind die erste Wahl, wenn Maschinen, Bauteile oder Fahrzeuge in Länge, Breite oder Höhe über Standardmaße hinausgehen. Wer Übergrößen sicher, regelkonform und mit verlässlichen Laufzeiten verschiffen will, braucht präzise Daten zu Abmessungen und Gewichtslimits – und ein Grundverständnis der relevanten Normen. In diesem Leitfaden zu flatrack dimensions für 2025 finden Sie alle wichtigen Maße, […]
Beim Thema lcl vs fcl vs roro handelt es sich um den Vergleich dreier verbreiteter Transportmethoden im internationalen Versand. LCL (Less-than-ContainerLoad), FCL (Full ContainerLoad) und RORO (Roll-on/Roll-off) unterscheiden sich vor allem in Bezug auf Volumen, Art der Ladung und Lieferzeit. In diesem Beitrag zeigen wir auf, wann welche Variante sinnvoll ist. Preisangaben werden bewusst vermieden […]