Die Schifffahrtsbranche durchläuft derzeit eine grüne Revolution. Zwei zentrale Maßnahmen der International Maritime Organization (IMO) stehen im Fokus: EEXI und CII (auch als UEFI bekannt). Dieser Artikel bietet eine leicht verständliche eexi uefi erklärung, erklärt Hintergründe, Umsetzung und gibt praxisnahe Hinweise für Schiffseigner, Reeder und Logistikdienstleister.
1 · Einleitung
Mit dem Ziel, die CO₂-Flottenintensität bis 2030 um 40 % unter das Niveau von 2008 zu senken, führte die IMO zwei ökologische Regulierungen ein: den Energy Efficiency Existing Ship Index (EEXI) und den Carbon Intensity Indicator (CII) ab dem 1. Januar 2023. Detaillierte Informationen dazu findest du im IMO EEXI & CII FAQ .
2 · Was ist EEXI? – Technischer Effizienzfokus
EEXI ist ein technischer Index zur Bewertung bestehender Schiffe ≥ 400 GT, der anhand von Motorleistung, Verbrauch und Größe den sogenannten attained EEXI berechnet. Dieser muss unterhalb eines „required EEXI“-Schwellenwerts liegen. Weiterführende Details liefert DNV .
3 · Was ist CII (UEFI)? – Operative Bewertung
Der Carbon Intensity Indicator (CII) wurde 2023 eingeführt, misst die operative CO₂-Effizienz in g CO₂/Tonnenmeile und führt zu einer jährlichen Einstufung von A bis E. Infos zu Logik, Betriebsdaten und Berichtspflichten findest du im IMO FAQ .
4 · Unterschiede im Überblick
Maßnahme
Fokus
Pflichtperiode
Hauptanforderung
EEXI
Technische Effizienz
einmalig, bei Änderungen
attainment ≤ required
CII
Operativer Betrieb
jährlich ab 2023
Rating A–E, Plan bei D/E
Zusammen bilden sie die eexi uefi erklärung zur CO₂-Reduktion.
5 · Umsetzungsstrategien
EPL (Engine Power Limitation): schnelle technische Maßnahme zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes.
Retrofits: Propeller-Optimierung, LNG-Tanks, Wärmerückgewinnung und andere Technologien unterstützen langfristige Effizienzgewinnung.
DNV und Remoment-Studien zeigen, dass solche Maßnahmen EEXI- und CII-Ziele effektiv unterstützen .
6 · Rolle des SEEMP im Kontext
Der SEEMP (Ship Energy Efficiency Management Plan) wurde 2023 aktualisiert, um sowohl EEXI als auch CII abzudecken – inklusive Corrective Action Plans bei schlechter Bewertung .
Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt ODS Orient keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verbindlichkeit der Inhalte. Eine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieses Inhalts entstehen, ist ausgeschlossen.
Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Die verschiffung südamerikawestküste gewinnt 2025 weiter an Bedeutung – sowohl für Unternehmen mit regelmäßigen Exporten als auch für Einzelprojekte wie Baumaschinen, LKWs oder Spezialfahrzeuge. In diesem Leitfaden bündeln wir praxisrelevantes Wissen zu Routen, Kostenfaktoren, Dokumenten und Zollprozessen für die Westküste Südamerikas (insbesondere Chile, Peru, Ecuador). Außerdem erhalten Sie eine Checkliste für die Vorbereitung, eine tabellarische […]
Du planst eine verschiffung nahost – zum Beispiel in die VAE, nach Saudi-Arabien, Katar, Bahrain, Kuwait oder Oman? Dann brauchst du einen klaren Überblick über Routen, Laufzeiten, Kostenfaktoren und Zollanforderungen. Dieser Leitfaden bündelt die wichtigsten Punkte für RoRo- und Container-Transporte in die Region, zeigt häufige Stolperfallen und liefert praxisnahe Checklisten. Für konkrete Budgets gilt: Preise […]