🔗 EEXI & UEFI – Umweltregeln einfach erklärt

Juli 22, 2025
Lesezeit: 2 minutes

Die Schifffahrtsbranche durchläuft derzeit eine grüne Revolution. Zwei zentrale Maßnahmen der International Maritime Organization (IMO) stehen im Fokus: EEXI und CII (auch als UEFI bekannt). Dieser Artikel bietet eine leicht verständliche eexi uefi erklärung, erklärt Hintergründe, Umsetzung und gibt praxisnahe Hinweise für Schiffseigner, Reeder und Logistikdienstleister.


1 · Einleitung

Mit dem Ziel, die CO₂-Flottenintensität bis 2030 um 40 % unter das Niveau von 2008 zu senken, führte die IMO zwei ökologische Regulierungen ein: den Energy Efficiency Existing Ship Index (EEXI) und den Carbon Intensity Indicator (CII) ab dem 1. Januar 2023. Detaillierte Informationen dazu findest du im IMO EEXI & CII FAQ .


2 · Was ist EEXI? – Technischer Effizienzfokus

EEXI ist ein technischer Index zur Bewertung bestehender Schiffe ≥ 400 GT, der anhand von Motorleistung, Verbrauch und Größe den sogenannten attained EEXI berechnet. Dieser muss unterhalb eines „required EEXI“-Schwellenwerts liegen. Weiterführende Details liefert DNV .


3 · Was ist CII (UEFI)? – Operative Bewertung

Der Carbon Intensity Indicator (CII) wurde 2023 eingeführt, misst die operative CO₂-Effizienz in g CO₂/Tonnenmeile und führt zu einer jährlichen Einstufung von A bis E. Infos zu Logik, Betriebsdaten und Berichtspflichten findest du im IMO FAQ .


4 · Unterschiede im Überblick

MaßnahmeFokusPflichtperiodeHauptanforderung
EEXITechnische Effizienzeinmalig, bei Änderungenattainment ≤ required
CIIOperativer Betriebjährlich ab 2023Rating A–E, Plan bei D/E

Zusammen bilden sie die eexi uefi erklärung zur CO₂-Reduktion.


5 · Umsetzungsstrategien

  • EPL (Engine Power Limitation): schnelle technische Maßnahme zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes.
  • Retrofits: Propeller-Optimierung, LNG-Tanks, Wärmerückgewinnung und andere Technologien unterstützen langfristige Effizienzgewinnung.

DNV und Remoment-Studien zeigen, dass solche Maßnahmen EEXI- und CII-Ziele effektiv unterstützen .


6 · Rolle des SEEMP im Kontext

Der SEEMP (Ship Energy Efficiency Management Plan) wurde 2023 aktualisiert, um sowohl EEXI als auch CII abzudecken – inklusive Corrective Action Plans bei schlechter Bewertung .


7 · Praxisbeispiele

  1. Bulk Carrier (10 000 DWT): Attained EEXI = 18 g/CO₂, Required = 20 → konform; CII A–B → keine Maßnahmen.
  2. Containerschiff (50 000 GT): EEXI-Nonkonform → Einsatz von EPL & Prop-Optimierung; CII D → Corrective Action Plan.

8 · Vorteile & Anforderungen

  • 🛥️ Regelkonformität sichert Betriebserlaubnis
  • 🔍 Transparenz in Betrieb & Routen
  • ⚓ Bessere Hafenbedingungen für A/B-Schiffe

9 · FAQ

Was bedeutet UEFI?
UEFI = EEXI + CII, die umfassende Umweltregulierung der IMO.

Muss jedes Schiff den SEEMP aktualisieren?
Ja, seit 2023 enthält der SEEMP EEXI- und CII-relevante Maßnahmen.

Welche Sanktionen drohen bei Nicht-Erfüllung?
Bußgelder, Fahrverbote bzw. Flaggenstaatsmaßnahmen.

Wie verbessere ich mein CII-Rating?
Durch Slow Steaming, bessere Routenplanung und technologische Retrofits.


10 · Fazit

EEXI = einmalige, technische Maßnahme.
CII = jährliche, operative Bewertung.
Frühzeitiges Handeln vermeidet Sanktionen, steigert Wettbewerbsvorteile und bereitet auf künftige Regulierungen vor.

ODS Orient unterstützt dich bei Analyse, Planung und Implementierung maßgeschneiderter Lösungen – egal ob RoRo, Container oder Sonderprojekte. Erfahre mehr über unsere Expertise auf der ODS Orient Homepage und in unserem Blogfacebook.com+1facebook.com+1de.linkedin.com+7odsorient.com+7odsorient.com+7. Bei Fragen oder Projektanfragen kontaktiere uns gern über unsere Kontaktseite .


Disclaimer

Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt ODS Orient keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verbindlichkeit der Inhalte. Eine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieses Inhalts entstehen, ist ausgeschlossen.

Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
kontakt

weitere beiträge

Finden SIe weitere interessante Beiträge und aktuelle News aus der Branche
September 25, 2025
IMO-CO₂-Regelungen 2026: Das ändert sich für Exporteure

Die internationalen Schifffahrtsvorschriften stehen vor einem bedeutenden Wandel. Die International Maritime Organization (IMO) hat neue CO₂-Intensitätsziele verabschiedet, die ab 2026 gelten sollen. Diese Änderungen betreffen insbesondere Exporteure, die auf den internationalen Seehandel angewiesen sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was die IMO-CO₂-Regelungen 2026 für Ihr Unternehmen bedeuten und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. […]

September 23, 2025
Wohnmobil verschiffen: Container oder RORO?

Wer sein Wohnmobil ins Ausland verschiffen möchte – sei es für eine Fernreise, einen Langzeitaufenthalt oder den internationalen Weiterverkauf – steht vor einer zentralen Frage: Container vs RoRo für Wohnmobil? Beide Transportmethoden haben ihre Vor- und Nachteile, die stark vom Reiseziel, der Größe des Fahrzeugs und den persönlichen Anforderungen abhängen. In diesem Artikel zeigen wir, […]

© 1974 – 2025 ORIENT Schifffahrt- & Speditionsgesellschaft mbH
Kontakt I Mönkedamm 15 I 20457 Hamburg
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram