LKW-Verschiffung per RoRo: Schnell und sicher

Large cargo ship sailing on the open ocean.
Dezember 26, 2024
Lesezeit: 2 minutes

Einführung in die RoRo-Verschiffung für LKWs

Die RoRo-Verschiffung, kurz für "Roll-on/Roll-off", ist ein Verfahren im Seetransport, bei dem Fahrzeuge wie Lastkraftwagen (LKWs) aus eigener Kraft auf spezielle Schiffe gefahren und am Zielhafen wieder heruntergefahren werden. Diese Methode ermöglicht einen effizienten und schonenden Transport von rollender Ladung.


Vorteile der RoRo-Verschiffung für LKWs

Die RoRo-Verschiffung bietet mehrere Vorteile:

  • Zeitersparnis durch effizientes Be- und Entladen: Da LKWs direkt auf das Schiff fahren können, entfallen zeitaufwändige Umladevorgänge.
  • Kosteneffizienz durch reduzierte Umschlagskosten: Weniger Handling bedeutet geringere Kosten für Personal und Ausrüstung.
  • Minimiertes Beschädigungsrisiko durch direkte Verladung: Die direkte Verladung reduziert das Risiko von Transportschäden.

Vorbereitung Ihres LKWs für die RoRo-Verschiffung

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend:

  • Technische Anforderungen: Betriebsfähigkeit und Sicherheitsstandards: Stellen Sie sicher, dass Ihr LKW fahrbereit ist und alle Sicherheitsstandards erfüllt.
  • Notwendige Dokumentation: Papiere und Genehmigungen: Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Fahrzeugpapiere und eventueller Genehmigungen.
  • Reinigung und Inspektion: Sicherstellung der Transporttauglichkeit: Reinigen Sie den LKW gründlich und führen Sie eine Inspektion durch, um die Transporttauglichkeit zu gewährleisten.

Ablauf der RoRo-Verschiffung: Schritt für Schritt

Der Prozess gliedert sich in folgende Schritte:

  • Buchung und Planung: Auswahl des geeigneten Schiffs und Zeitplans: Wählen Sie ein passendes Schiff und planen Sie den Transportzeitraum.
  • Anlieferung im Hafen: Check-in und Vorbereitungen vor Ort: Bringen Sie den LKW zum Hafen und führen Sie den Check-in durch. Das Fahrzeug wird gemessen und gewogen, überprüft und für die Verladung vorbereitet.
  • Verladung: Prozess des Roll-on und Sicherung an Bord: Der LKW wird von den Stauern auf das Schiff gefahren und an Bord gesichert.
  • Überfahrt: Was während des Transports zu beachten ist: Während der Überfahrt sollten Sie den Status des Transports überwachen und für eventuelle Rückfragen erreichbar sein.
  • Entladung im Zielhafen: Roll-off und Übergabe an den Empfänger: Nach Ankunft wird der LKW entladen und an den Empfänger übergeben.

Tipps für eine erfolgreiche RoRo-Verschiffung Ihres LKWs

Beachten Sie folgende Hinweise:

  • Auswahl des richtigen Logistikpartners: Wählen Sie einen erfahrenen Dienstleister für die RoRo-Verschiffung.
  • Beachtung von Zoll- und Einfuhrbestimmungen: Informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften im Bestimmungsland.
  • Versicherungsschutz: Absicherung gegen mögliche Schäden: Schließen Sie eine Transportversicherung ab, um sich gegen Schäden abzusichern.
  • Planung von Zeitpuffern für unvorhergesehene Verzögerungen: Berücksichtigen Sie mögliche Verzögerungen in Ihrer Planung, um Engpässe zu vermeiden.
Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
kontakt

weitere beiträge

Finden SIe weitere interessante Beiträge und aktuelle News aus der Branche
Oktober 14, 2025
Flat-Rack-Abmessungen & Gewichtslimits 2025: Die komplette Übersicht

Flat-Rack-Container sind die erste Wahl, wenn Maschinen, Bauteile oder Fahrzeuge in Länge, Breite oder Höhe über Standardmaße hinausgehen. Wer Übergrößen sicher, regelkonform und mit verlässlichen Laufzeiten verschiffen will, braucht präzise Daten zu Abmessungen und Gewichtslimits – und ein Grundverständnis der relevanten Normen. In diesem Leitfaden zu flatrack dimensions für 2025 finden Sie alle wichtigen Maße, […]

Oktober 9, 2025
LCL, FCL oder RORO – Wann lohnt sich welche Variante?

Beim Thema lcl vs fcl vs roro handelt es sich um den Vergleich dreier verbreiteter Transportmethoden im internationalen Versand. LCL (Less-than-ContainerLoad), FCL (Full ContainerLoad) und RORO (Roll-on/Roll-off) unterscheiden sich vor allem in Bezug auf Volumen, Art der Ladung und Lieferzeit. In diesem Beitrag zeigen wir auf, wann welche Variante sinnvoll ist. Preisangaben werden bewusst vermieden […]

© 1974 – 2025 ORIENT Schifffahrt- & Speditionsgesellschaft mbH
Kontakt I Mönkedamm 15 I 20457 Hamburg
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram