Hafen-Ablauf bei RORO: Vom Check-In bis zum Verladen

August 5, 2025
Lesezeit: 3 minutes

Die Roll-on/Roll-off-Methode (RoRo) ist die schnellste Möglichkeit, Fahrzeuge, Trailer und selbstfahrende Maschinen über See zu transportieren. Doch damit der RoRo Ablauf im Hafen reibungslos funktioniert, müssen alle Beteiligten – vom Spediteur bis zum Hafenbetreiber – exakt abgestimmt arbeiten. In diesem Leitfaden erfährst du, welche Dokumente und Abläufe am Terminal nötig sind, wie ein Gate-In aussieht und worauf beim Verladen wirklich zu achten ist.


1 · Einleitung

Ob Neufahrzeuge nach Afrika, Wohnmobile in die USA oder Baumaschinen in den Nahen Osten: Jedes Jahr rollen Millionen Einheiten auf RoRo-Schiffe. Zum Erfolg trägt ein definierter RoRo Ablauf im Hafen bei, der alle Stationen von der Ankunft bis zum „Laschen“ an Bord abdeckt. Wer die Prozessschritte kennt, vermeidet Standzeiten, Schadensfälle und Zusatzgebühren – ganz ohne Preisdetails offenzulegen. Für individuelle Tarife genügt eine direkte Anfrage an ODS Orient.


2 · Übersicht: Die sieben Stationen am Terminal

SchrittBezeichnungSchlüsselaufgabe
1Pre-Gate-MitteldienstDokumentenvorprüfung
2Gate-InIdentität, Maße & Zustand erfassen
3Marshalling-YardSammelplatz nach „First In, Last Out“
4Customs-Hold / SecurityZoll-Scan, Exportkontrolle
5Stauplan-ZuweisungDeck-Slot & Laschmaterial reservieren
6Verladung (Loading)Roll-on via Rampe, Laschen & Check-Foto
7Final Stowage CheckDokumentation & EDI-Update an die Reederei

3 · Schritt für Schritt durch den Hafen

3.1 Pre-Gate-Mitteldienst
Digitale Vorabprüfung von Booking, Bill of Lading-Entwurf, Car Condition Report (CCR), ATLAS-Ausfuhranmeldung und Gefahrgut-Erklärung.

3.2 Gate-In
OCR-Tor scannt die Bookingnummer, mobile Waage prüft Maße und Gewicht, 360°-Kameras dokumentieren den Zustand, Tank ≤ 25 % / Batterie-SOC ≤ 30 %.
(Bildvorschlag: Fahrzeug fährt durch OCR-Tor – alt-Text: „Gate-In mit Kamera-Scan“)

3.3 Marshalling-Yard
Yard-Plattform weist Slots nach Stauplan zu; Sortierung nach geplanten Rampenpositionen.

3.4 Customs-Hold & Security
Zoll prüft HS-Code, Sanktionslisten und Dual-Use-Güter, VACIS-Röntgenscan kontrolliert verbotene Inhalte.

3.5 Stauplan-Zuweisung
Deck-Slot, Gewicht, Rampenkapazität, Evakuationswege – alles digital im Port Community System.

Tipp: Siehe Checkliste für die RoRo-Verschiffung

3.6 Verladung
Rollfähiges Fahrzeug fährt über Rampe an Bord, wird gelascht (EN 12195-1) und gechockt; End-Foto & EDI-Status „Loaded on Board“.

3.7 Final Stowage Check
Chief Officer prüft Laschpunkte, trägt Koordinaten ins Logbuch ein, aktualisiert Dangerous Cargo Manifest.


4 · Checkliste: Perfekte Vorbereitung

Checkpunkt✔︎/✘
Booking bestätigt, Reeder-Slot erhalten
CCR mit VIN & Fotos hochgeladen
Ausfuhranmeldung / T-1 erstellt
Tank ≤ 25 %, Batterie ≤ 30 %
Originaldokumente im Fahrzeug
Allgefahr-Versicherung abgeschlossen

5 · FAQ

Wie lange dauert der Gate-In?
Etwa 10–20 Minuten, sofern alle Dokumente korrekt vorliegen.

Muss der Tank leer sein?
Nein, bis 25 % Füllstand erlaubt; darüber ggf. Gefahrgut-Deklaration.

Ist ein Survey Pflicht?
Bei Standard-Pkw nicht, bei High-Value-Ladungen oft vorgeschrieben.

Wie erfahre ich, dass mein Fahrzeug geladen ist?
Per E-Mail/EDI-Benachrichtigung „Loaded on Board“.










6 · Fazit

Ein effizienter RoRo Ablauf im Hafen lebt von digitaler Vorabprüfung, klaren Slot-Prozessen und sauberer Dokumentation. Wer alle sieben Schritte beherrscht, spart Zeit, vermeidet Zusatzkosten und erhöht die Sicherheit an Bord. Für individuelle Fragen und verbindliche Tarife steht das ODS Orient-Team zur Verfügung.


Disclaimer

Alle Informationen in diesem Beitrag sind sorgfältig recherchiert, können sich jedoch jederzeit ändern. ODS Orient übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Sie haben Fragen oder möchten unsere RoRo-Dienstleistung in Anspruch nehmen?
kontakt

weitere beiträge

Finden SIe weitere interessante Beiträge und aktuelle News aus der Branche
Oktober 16, 2025
Digitaler RoRo-Buchungsprozess – So bereitest du deine Verschiffung optimal vor

2025 ist RoRo so digital wie nie. Von der Routenwahl über die Dokumentenprüfung bis zum Live-Tracking laufen heute viele Schritte online ab. Das spart Zeit, verhindert Fehler – und macht den roro buchungsprozess (Roll-on/Roll-off) transparent. In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine RoRo-Verschiffung optimal vorbereitest, welche Daten wirklich wichtig sind, welche […]

Oktober 14, 2025
Flat-Rack-Abmessungen & Gewichtslimits 2025: Die komplette Übersicht

Flat-Rack-Container sind die erste Wahl, wenn Maschinen, Bauteile oder Fahrzeuge in Länge, Breite oder Höhe über Standardmaße hinausgehen. Wer Übergrößen sicher, regelkonform und mit verlässlichen Laufzeiten verschiffen will, braucht präzise Daten zu Abmessungen und Gewichtslimits – und ein Grundverständnis der relevanten Normen. In diesem Leitfaden zu flatrack dimensions für 2025 finden Sie alle wichtigen Maße, […]

© 1974 – 2025 ORIENT Schifffahrt- & Speditionsgesellschaft mbH
Kontakt I Mönkedamm 15 I 20457 Hamburg
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram